Dein Suchergebnis zum Thema: Reichstag

Staatliche Förderung beruflicher Weiterbildung in Deutschland und Schweden

https://www.mpg.de/11048495/mpi_sr_jb_2016?c=10583665

Eine Studie am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik vergleicht die Leistungen der Weiterbildungsförderung in Deutschland und Schweden. Dabei zeigt sich, dass in Schweden geringere Widersprüche in der Regelungsstruktur bestehen.
zurückzuführen, dass in Schweden die Gesetzgebungsmacht stärker auf eine einzelne Einheit, nämlich den Reichstag

Staatliche Förderung beruflicher Weiterbildung in Deutschland und Schweden

https://www.mpg.de/11048495/mpi_sr_jb_2016

Eine Studie am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik vergleicht die Leistungen der Weiterbildungsförderung in Deutschland und Schweden. Dabei zeigt sich, dass in Schweden geringere Widersprüche in der Regelungsstruktur bestehen.
zurückzuführen, dass in Schweden die Gesetzgebungsmacht stärker auf eine einzelne Einheit, nämlich den Reichstag

Staatliche Förderung beruflicher Weiterbildung in Deutschland und Schweden

https://www.mpg.de/11048495/mpi_sr_jb_2016?c=10583665&force_lang=de

Eine Studie am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik vergleicht die Leistungen der Weiterbildungsförderung in Deutschland und Schweden. Dabei zeigt sich, dass in Schweden geringere Widersprüche in der Regelungsstruktur bestehen.
zurückzuführen, dass in Schweden die Gesetzgebungsmacht stärker auf eine einzelne Einheit, nämlich den Reichstag

Kohlenstoff-Nanoröhrchen als metallfreie Katalysatoren

https://www.mpg.de/5583529/metallfreie-katalyse-nanoroehrchen

Die von R. Schlögl am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft entwickelte Katalyse, die für die Produktion von Polystyrol wichtig ist, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Chemie
Millionen Menschen bewegen sich in der Stadt zu Ihren Füßen, kaufen ein, besichtigen den Reichstag, erledigen

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Mailand, Berlin, Heinsberg – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mailand-berlin-heinsberg/

Das Begas Haus krönt mit der Erwerbung von „Pan als Lehrer des Flötenspiels“ seine Sammlung mit einem raren Frühwerk von Reinhold Begas.
welcher ihm die prominentesten Denkmalaufträge zugefallen waren, darunter das Bismarck-Denkmal vor dem Reichstag

Späte Briefpost - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/spaete-briefpost/

Das Beethoven-Haus in Bonn konnte zwei unbekannte Autographen des Komponisten ersteigern
Heinrich von Struve stammte aus Regensburg, wo sein Vater als russischer Gesandter beim ständigen Reichstag

Schnitt-Stellen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schnitt-stellen/

Die handgeschriebenen Sektions­protokolle von Rudolf Virchow sind ein einzigartiges naturwissenschaftliches Zeugnis
oft einfach keine Zeit hatte: Als Politiker im Preußischen Abgeordnetenhaus und später im Berliner Reichstag

Ideale Güter des Lebens - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-sammler-hermann-henrich-meier-jr-ideale-gueter-des-lebens/

60.000 Werke stiftete der Bremer Sammler und Kunstvereinsvorsitzer Hermann Henrich Meier jr. dem Kupferstichkabinett der Bremer Kunsthalle
clevere und risikofreudige Geschäftsmann, der Politiker in der Frankfurter Nationalversammlung und im Reichstag

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Kirchheimer Straßen | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Unsere-Stadt/Stadtarchiv/Kirchheimer-Stadtgeschichte/Kirchheimer-Strassen

In Kirchheim unter Teck finden sich Straßennamen von Persönlichkeiten und Orten, die heutzutage, im Angesicht neuerer historischer Forschungen und Erkenntnisse, sicherlich nicht mehr den gleichen Namen erhalten würden. Auf dieser Seite gibt es Aufklärungen zur Benennung einiger Straßen, die bei der richtigen Einordnung helfen sollen.
Wann immer ein Gesetzentwurf vom Reichstag blockiert zu werden drohte, setzte Hindenburg ihn mittels