Dein Suchergebnis zum Thema: Reichstag

Startschuss für den deutsch-französischen Sportsommer | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/startschuss-fuer-den-deutsch-franzoesischen-sportsommer

Ich bin von der Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft, insbesondere innerhalb der Europäischen Union, überzeugt. Deshalb habe ich auch ein deutsch-französisches Gymnasium besucht. Für die deutsche Sprache und Kultur habe ich mich schon immer interessiert. Jetzt sagt ihr vielleicht, dass das etwas erstaunlich für eine „Franko-Französin“ sei. 
Freunden, die ebenfalls Volunteers sind, das erste Spiel Frankreichs gegen Österreich in der Fanzone am Reichstag

10.01.2025 Neue Gedenkplakette für Magnus Hirschfeld in der Sandgasse eingeweiht | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5584755_5584491.html

Die Geschichte der Stadt Heidelberg ist nicht arm an großen Namen und umwälzenden Ideen. Seit neuestem – und nicht zufällig in dem Jahr, in dem Heidelberg fünf Jahre engagierte Mitgliedschaft im internationalen Rainbow Cities Network (RCN) feiert – ziert ein weiterer dieser bedeutenden Namen die Hausfassade in der Sandgasse 10: Magnus Hirschfeld. Am 9. Januar 2025 weihte Bürgermeisterin Stefanie Jansen gemeinsam mit Helmut Metzner, dem Vorsitzenden der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, eine Gedenkplakette an dem Haus ein, in dem Hirschfeld von 1890 bis 1891 wohnte. Die Gedenkplaketten sind Teil des Konzepts zur Erinnerungskultur der Stadt.
Hirschfeld setzte sich beispielsweise mit einer Petition an den Reichstag seit 1897 für die Abschaffung

Skat: Termine – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/skat-termine.html

Wann: Freitag 19.09. bis Sonntag 21.09.2025 Wo: Hotel zum Kleinen Reichstag, Uerdinger Str. 64, 47441

Übersicht: Führhundhaltertreffen - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/fuehrhundhaltertreffen.html

Arbeitskreises der Blindenführhundhalter im DBSV gemeinsam mit einem Dutzend Führhundhaltern vor dem Reichstag

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öffentliches Geld – Öffentliches Gut (ÖGÖG) – Wikimedia Deutschland Jahresbericht

https://www.wikimedia.de/2020/themen/oeffentliches-geld-oeffentliches-gut/

B. nicht fünf Mal im Jahr den Reichstag drehen.

Inhalt – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/inhalt/

Prinzipien des Open Content und der Offenheit finden heute in vielfältigen Zusammenhängen statt. Doch Institutionen brauchen Verschiedenes, um sich diverseren Communitys zu öffnen und ihre Strukturen zu ändern. Wie sieht die Zukunft offener Kultur im Filmbetrieb, in Museen und anderen künstlerischen Bereichen aus?
B. nicht fünf Mal im Jahr den Reichstag drehen. Wo sollten wir beim Urheberrecht umdenken?

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen

Versuche Papier zum machen – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/technik/versuche-papier-zum-machen

Vorstellung des Buchs „Versuche … Papier zum machen“ von Jacob Christian Schäffer (1718–1790) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Der Immerwährende Reichstag, der von 1663 bis 1806 in der Stadt seinen Sitz hatte, führte Gesandte aus

120 Jahre Deutsches Museum - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/120-jahre-deutsches-museum

Am 28. Juni 1903 wird auf Betreiben Oskar von Millers der „Verein des Museums von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik“ gegründet.
Wenn wir eine Bitte an den Stadtrat, an den Landtag oder an den Reichstag stellten, so wurde sie immer

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen