Die Quelle Rechenborn in Appenheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/appenheim/kulturdenkmaeler/rechenborn.html?L=0
sprachlich verwandt mit dem Flußnamen "Rhein" und stammt aus der keltischen Wortwurzel "Rehen
sprachlich verwandt mit dem Flußnamen "Rhein" und stammt aus der keltischen Wortwurzel "Rehen
sprachlich verwandt mit dem Flußnamen "Rhein" und stammt aus der keltischen Wortwurzel "Rehen
Johann Henrich Steup, Shultheiß/Kirchspielsheimberger in Illfurth 1738 Goebel zu Rehe
Königshub, Wüstung), Mörendorf, Murndorf (Wüstung), Niederroßbach, Nister, Oberroßbach, Rehe
In einer Umzeunung spielten einige Rehe und Rehböcke miteinander.
In einer Umzeunung spielten einige Rehe und Rehböcke miteinander.
Crollius, Georg Christian: Erläuterte Rehe des Pfalzgrafen von Achen oder in Niederlothringen
Neunkirchen, Neustadt, Niederroßbach, Nister-Mörendorf, Oberrod, Oberroßbach, Pottum, Rehe
N., Schultheiß in Rehe vor 1587 Jost Müller, Schultheiß in Emmerichenhain 1602
Auf seiner Abschussliste für das Jahr 1720 stehen 26 Stück Rotwild, 8 Böcke, 2 Rehe