Römisches Grabdenkmal – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/kellenbach/kulturdenkmaeler/roemisches-grabdenkmal.html?L=0
Durch die Rohdung von Waldgebieten wuchs der Bestand an Reh und Hasen.
Durch die Rohdung von Waldgebieten wuchs der Bestand an Reh und Hasen.
Durch die Rohdung von Waldgebieten wuchs der Bestand an Reh und Hasen.
Der Name wird etymologisch mit dem mittelhochdeutschen boc, bockes ‘(Reh)bock‘ +
Der Name wird etymologisch mit dem mittelhochdeutschen boc, bockes ‘(Reh)bock‘ +
Der Name wird etymologisch mit dem mittelhochdeutschen boc, bockes ‘(Reh)bock‘ +
Rih ‘Reh’). Die Varianten der Gruppe 2 setzen mittelhochdeutsch eide fort.
Rih ‘Reh’). Die Varianten der Gruppe 2 setzen mittelhochdeutsch eide fort.
wohl das wilde Tier im Gegensatz zum Haustier gemeint (vgl. englisch deer ‘Hirsch, Reh
Nach ein paar Schritten im Wald sprang plötzlich ein Reh auf, das in einer Fuchsfalle
gefertigte und beidseits retuschierte „Klinge oder Lanzenspitze“, „Knochen von Reh