Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Bertie Botts Beans 35g – Zauberkönig Berlin

https://www.zauberkoenig-berlin.de/collections/essbares/products/bertie-botts-beans-35g

Wollest du schon immer wissen wie ein Regenwurm schmeckt? – 20 Geleebohnen in den verrücktesten Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel Regenwurm, Ohrenschmalz oder
Versandkosten Lieferzeit: 5 – 6 Tage Auf Lager, versandfertig Wollest du schon immer wissen wie ein Regenwurm

Bertie Botts Beans 35g – Zauberkönig Berlin

https://www.zauberkoenig-berlin.de/products/bertie-botts-beans-35g

Wollest du schon immer wissen wie ein Regenwurm schmeckt? – 20 Geleebohnen in den verrücktesten Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel Regenwurm, Ohrenschmalz oder
Versandkosten Lieferzeit: 5 – 6 Tage Auf Lager, versandfertig Wollest du schon immer wissen wie ein Regenwurm

Bertie Botts Beans 35g – Zauberkönig Berlin

https://www.zauberkoenig-berlin.de/collections/scherzartikel/products/bertie-botts-beans-35g

Wollest du schon immer wissen wie ein Regenwurm schmeckt? – 20 Geleebohnen in den verrücktesten Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel Regenwurm, Ohrenschmalz oder
Versandkosten Lieferzeit: 5 – 6 Tage Auf Lager, versandfertig Wollest du schon immer wissen wie ein Regenwurm

Nur Seiten von www.zauberkoenig-berlin.de anzeigen

Schleimige Kraftprotze – Wie cool sind bitte Regenwürmer?

https://www.kakadu.de/regenwuermer-mythen-schleim-teilen-100.html

Wenn ihr diese Episode gehört habt, seht ihr Regenwürmer mit anderen Augen.
Der Regenwurm futtert gerne Blätter. © imago/blickwinkel mit Ryke und Merle | 08.02.2022 Link kopieren

Erst gelb dann ab - #33 Warum verliert ein Baum im Herbst seine Blätter?

https://www.kakadu.de/erst-gelb-dann-ab-33-warum-verliert-ein-baum-im-herbst-100.html

Wie schön es raschelt, wenn man im Herbst durch einen Laubwald spaziert. Durch die braunen, gelben und orangefarbenen Blätter, die alle heruntergefallen sind. Aber warum werfen Laubbäume im Herbst die Blätter ab? Und warum Nadelbäume nicht?
Das kriegen Tim und Rahel in dieser Folge heraus – unter anderem im Gespräch mit Regenwurm Wendelin.

Kinderfrage: Ist es schlimm, wenn der Wurm drin ist?

https://www.kakadu.de/kinderfrage-wenn-der-wurm-drin-ist-100.html

Es gibt Regenwürmer, Holzwürmer und den beliebten Ohrwurm.
Email Audio herunterladen Es gibt Regenwürmer, Holzwürmer und den beliebten Ohrwurm.

Regenwurmkacke und andere Wunder - #116 Was ist eigentlich ein Kompost?

https://www.kakadu.de/regenwurmkacke-und-andere-wunder-116-was-ist-eigentlich-ein-100.html

Schlappe Salatblätter, müffelnder Kaffeesatz: Es stimmt, der Komposteimer in der Küche sieht nicht immer einladend aus. Aber Würmer und Bakterien verwandeln den Biomüll in feinste Komposterde. Superfood für unsere Pflanzen!
Mit dem kleinen Umweg durch den Magen eines Regenwurms.

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BMEL – Boden – Regenwürmer als Indikator für die Bodenfruchtbarkeit

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodentiere-regenwuermer.html?nn=2246

Ihr wichtigster Vertreter ist der Regenwurm, der für die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit eine Schlüsselfunktion
Ihr wichtigster Vertreter ist der Regenwurm, der für die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit eine Schlüsselfunktion

BMEL - Boden - Regenwürmer als Indikator für die Bodenfruchtbarkeit

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodentiere-regenwuermer.html

Ihr wichtigster Vertreter ist der Regenwurm, der für die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit eine Schlüsselfunktion
Ihr wichtigster Vertreter ist der Regenwurm, der für die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit eine Schlüsselfunktion

BMEL - Boden - Bodentier-Gemeinschaften als Partner landwirtschaftlicher Bodennutzung

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodentiere-gemeinschaften.html

Im Biodiversitätspool landwirtschaftlicher Nutzflächen haben Bodentiere mit ihren ökologischen Dienstleistungen einen entscheidenden Anteil an den Selbstregelungsmechanismen im Boden. Das Zusammenspiel aus Leistungen der Bodentiere und landwirtschaftlichem Management stärkt Bodenfruchtbarkeit und gibt Ertragssicherheit.
Für den Regenwurm, der sein Gangsystem selbst geschaffen hat, erfüllt es primäre Funktionen als Lebensraum

BMEL - Boden - Bodentier-Gemeinschaften als Partner landwirtschaftlicher Bodennutzung

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodentiere-gemeinschaften.html?nn=2246

Im Biodiversitätspool landwirtschaftlicher Nutzflächen haben Bodentiere mit ihren ökologischen Dienstleistungen einen entscheidenden Anteil an den Selbstregelungsmechanismen im Boden. Das Zusammenspiel aus Leistungen der Bodentiere und landwirtschaftlichem Management stärkt Bodenfruchtbarkeit und gibt Ertragssicherheit.
Für den Regenwurm, der sein Gangsystem selbst geschaffen hat, erfüllt es primäre Funktionen als Lebensraum

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Die Raupe spinnt – Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/die-raupe-spinnt/

Raupe und Regenwurm plaudern oft miteinander, übers Wetter, übers Fressen, übers Leben. – Doch eines Tages bemerkt der Regenwurm etwas Sonderbares: Die Raupe fängt an zu spinnen. “ Warum machst – “, fragt der Regenwurm.
Buchtipp Die Raupe spinnt Kategorie: c) Bis 6 Jahre Der Himmel ist nah Raupe und Regenwurm

Kackadiesisch! Darwins großes Regenwurmspektakel - Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/kackadiesisch-darwins-grosses-regennwurmspektakel/

Nein, Regenwürmer können gar nicht hören und sehen.
Darwins großes Regenwurmspektakel Kategorie: d) Bis 10 Jahre | f) Besondere Bücher Sind Regenwürmer

Meine Wiese - Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/meine-wiese/

Und ganz unten im Keller leben Wühlmäuse, Maulwürfe, Regenwürmer, Engerlinge.
Und ganz unten im Keller leben Wühlmäuse, Maulwürfe, Regenwürmer, Engerlinge.

Nur Seiten von www.lesewelt-ortenau.org anzeigen

„Expedition Erde“: Im Reich von Maulwurf und Regenwurm – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/expedition-erde-im-reich-von-maulwurf-und-regenwurm/

Die von der Klaus Tschira Stiftung geförderte Mitmachausstellung ist noch bis zum 19. Juni 2022 im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen Speyer. 12.10.2021. Nur wenige Zentimeter unter unseren Füßen befindet sich ein verborgenes Reich, eine faszinierende Welt. Wäre es nicht spannend, ein
Oktober 2021 „Expedition Erde“: Im Reich von Maulwurf und Regenwurm Die von der Klaus

Spannende „Expedition Erde“ ins Reich von Maulwurf und Regenwurm – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/spannende-expedition-erde-ins-reich-von-maulwurf-und-regenwurm-2/

Von der Klaus Tschira Stiftung geförderte Mitmachausstellung ist noch bis zum 19. Juni 2022 im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen Speyer. Jetzt, wo es wieder überall blüht, keimt, wächst, krabbelt und kriecht, gibt es in der Region wohl keinen besseren Ort, um sich auch in punkto Natu
März 2022 Spannende „Expedition Erde“ ins Reich von Maulwurf und Regenwurm Von der

Kindergarten-Kinder dem Wetter auf der Spur: Wettbewerb der Forscherstation bei Explore Science – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/kindergarten-kinder-dem-wetter-auf-der-spur-wettbewerb-der-forscherstation-bei-explore-science/

Beeindruckender Kindergartenwettbewerb zum Thema Wetter: Die Forscherstation kürt die Gewinnerinnen und Gewinner bei Explore Science „Klima und Umwelt“ in Mannheim.
Wann kriecht der Regenwurm über den Waldweg?

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=111949

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Suche Neue Bücher Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Der Regenwurm

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=31041

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Meine große Tierbibliothek Der Regenwurm

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=31040

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Meine große Tierbibliothek Der Regenwurm

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=245403

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Beim Buddeln in der Erde findet Regenwurm Schorsch 37 kleine weiße Bälle. Fußbälle?

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lernt in einer neuen Hörspielfolge von Monika Häuschen, warum Blumen Läuse haben | Karussell – Musik und Hörspiele für Kinder

https://www.karussell.de/articles/lernt-in-einer-neuen-hoerspielfolge-von-monika-haeuschen-warum-blumen-laeuse-haben-266499

Die kleine Schnecke Monika Häuschen möchte zusammen mit ihren besten Freunden, dem Regenwurm Schorsch
haben 20.05.2022Die kleine Schnecke Monika Häuschen möchte zusammen mit ihren besten Freunden, dem Regenwurm

Wisst ihr, warum Krabben seitwärts laufen? Findet es im neuen Monika Häuschen-Hörspiel heraus | Karussell - Musik und Hörspiele für Kinder

https://www.karussell.de/articles/wisst-ihr-warum-krabben-seitwaerts-laufen-findet-es-im-neuen-monika-haeuschen-hoerspiel-heraus-267264

Monika und ihr bester Freund Schorsch, der Regenwurm, wollen lernen, wie man sich selbst verteidigt.
Findet es im neuen Monika Häuschen-Hörspiel heraus 19.08.2022Monika und ihr bester Freund Schorsch, der Regenwurm

Findet in der neuen Hörspielfolge mit der kleinen Schnecke Monika Häuschen heraus, warum Pferde wenig schlafen | Karussell - Musik und Hörspiele für Kinder

https://www.karussell.de/articles/findet-in-der-neuen-hoerspielfolge-mit-der-kleinen-schnecke-monika-haeuschen-heraus-warum-pferde-wenig-schlafen-265680

Die kleine Schnecke Monika Häuschen, der Regenwurm Schorsch und der Gänserich Herr Günter spielen Ritter
Monika Häuschen heraus, warum Pferde wenig schlafen 25.02.2022Die kleine Schnecke Monika Häuschen, der Regenwurm

Noch mehr Hörspielspaß mit den neuen Hörspielboxen von "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" | Karussell - Musik und Hörspiele für Kinder

https://www.karussell.de/articles/noch-mehr-hoerspielspass-mit-den-neuen-hoerspielboxen-von-die-kleine-schnecke-monika-haeuschen-274980

„Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ ist immer auf der Suche nach neuem Wissen in ihrem Garten und erlebt dabei so manches Abendteuer. Immer mit dabei sind
Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Wilde Waldtiere – 5-CD-Hörspielbox Die kleine Schnecke Monika, Regenwurm

Nur Seiten von www.karussell.de anzeigen

Warum sind Regenwürmer wichtig für den Waldboden? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/warum-sind-regenwuermer-wichtig-fuer-den-waldboden.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Der Regenwurm als Bauarbeiter Regenwürmer und andere Bodentiere wie Asseln und Springschwänze zersetzen

Warum sind Regenwürmer wichtig für den Waldboden? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/warum-sind-regenwuermer-wichtig-fuer-den-waldboden.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Der Regenwurm als Bauarbeiter Regenwürmer und andere Bodentiere wie Asseln und Springschwänze zersetzen

Wer lebt in einem Laubhaufen? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/wer-lebt-in-einem-laubhaufen.html

Viele Kleintierarten ernähren sich vom Laub am Waldboden. Welche das sind, wie sie leben und was das für den Boden bedeutet, untersuchen wir an der WSL, indem wir die Natur im Labor nachstellen.
Zuerst setzt er in die Röhren nur eine einzige Tierart hinein, also eine von drei Schnecken-, Regenwurm

Wer lebt in einem Laubhaufen? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/wer-lebt-in-einem-laubhaufen.html

Viele Kleintierarten ernähren sich vom Laub am Waldboden. Welche das sind, wie sie leben und was das für den Boden bedeutet, untersuchen wir an der WSL, indem wir die Natur im Labor nachstellen.
Zuerst setzt er in die Röhren nur eine einzige Tierart hinein, also eine von drei Schnecken-, Regenwurm

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden