Baummarder – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/raubtiere/marder-und-stinktiere-mustelidae-mephitidae/baummarder-martes-martes
Seine Nahrung setzt sich aus Kleinsäugern, Vögeln, Käfern, Regenwürmern, Waldbeeren
Seine Nahrung setzt sich aus Kleinsäugern, Vögeln, Käfern, Regenwürmern, Waldbeeren
Gazellenkitze, bodenlebende Vögel, Echsen, Käfer, Heuschrecken, Raupen, Schnecken und Regenwürmer
Graben und Durchstreifen seiner Gänge findet er auch seine Beutetiere, seien es nun Regenwürmer
Der handzahme Kurzkrallenotter „Nemo“ bevorzugte als Nahrung Rotaugen, Regenwürmer
Tiere von Eiern des Anderson-Krokodilmolchs (Tylototriton andersoni), Schnecken, Regenwürmern
beheimateten, rund 10-160 cm langen Blindwühlen oder Schleichenlurche (GYMNOPHIONA) ähneln Regenwürmern
Das Futter soll je zur Hälfte aus Insekten, Schnecken, Regenwürmern, nestjungen Nagern
Sie ernähren sich überwiegend von Pflanzenmaterial, Regenwürmern, Gehäuseschnecken
Vermutlich ernährt er sich hauptsächlich von Regenwürmern und nimmt auch etwas Arthropoden
Seine Nahrung besteht aus Wirbellosen (Regenwürmern, Asseln, Spinnen, Insekten, Weichtieren