Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Universität Leipzig: Ressourceneffiziente Baumarten wachsen schneller unter realen Bedingungen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ressourceneffiziente-baumarten-wachsen-schneller-unter-realen-bedingungen-laut-neuer-studie-2025-03-20

Eine neue Studie in der Fachzeitschrift Nature zeigt, dass sogenannte konservative Arten, die Nährstoffe, Wasser und Energie am effizientesten nutzen, unter realen Bedingungen im Allgemeinen schneller wachsen als akquisitive, angeblich schnell wachsende Arten. Die Ergebnisse tragen zu einem besseren Verständnis bei, welche Bäume das größte Potenzial zur Minderung der CO2-Emissionen haben.
In tropischen Regenwäldern, wo das Klima potenziell günstiger für das Pflanzenwachstum

Universität Leipzig: Startschuss für große Flugzeugmesskampagne im australischen Pazifik

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/startschuss-fuer-grosse-flugzeugmesskampagne-im-australischen-pazifik-2024-01-12

Im Januar und Februar diesen Jahres wird das deutsche Forschungsflugzeugs HALO von Australien aus einen Hotspot des Klimawandels am Äquator untersuchen. Es ist der dritte Teil einer großangelegten Expeditionsreihe, die sich mit den Oxidationsprozessen in der Atmosphäre beschäftigt. Das nun gestartete Projekt CAFE-Pacific (CAFE steht für „Chemistry of the Atmosphere: Field Experiment“) erhebt Daten in der tropischen Region zwischen Indonesien und Nordaustralien, wo die Konvektion, also der vertikale Transport der Luft und damit von Wolken und Wasserdampf, auf der Erde am intensivsten ist. Daran beteiligt sind auch zwei Forschende vom TROPOS und der Universität Leipzig.
Im Gegensatz zum Amazonasgebiet, wo die Emissionen des Regenwalds die chemischen