Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Leitfaden Gold – Fakten und Einsichten rund um Gold | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/leitfaden-gold-fakten-und-einsichten-rund-um-gold

Die Broschüre bietet Fakten und Einsichten rund um Gold und richtet sich an Interessierte, Lehrende und mit Gold Befasste mit Beispielen aus Peru. Die behandelten Themen gehen von Gold in unserem Alltag über Varianten des Goldabbaus und Gold-Mythen bis zur Frage, ob es nachhaltigen Bergbau geben kann.
Handy, PC, Ehering, Zahn usw.) über Varianten des Goldabbaus (Kleinschürferei im Regenwald

Zukunftsfähiger Umgang mit Papier – zum Schutz von Wald, Klima, Biodiversität und Menschenrechten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/zukunftsfaehiger-umgang-mit-papier-zum-schutz-von-wald-klima-biodiversitaet-und-menschenrechten

Unser Umgang mit dem Alltagsprodukt Papier stellt einen wichtigen Hebel dar, um aktiv für Zukunftsfähigkeit einzutreten, ob durch die eigene Papierwahl im privaten, beruflichen oder schulischen Umfeld, als verantwortliche Person im Rahmen der Beschaffung oder als BNE-Multiplikator*in.
Flintbek Erwachsenenbildung , bildungsbereichübergreifend Konsum , Wald/Regenwald

Fortbildung zum Mystery "Das Geheimnis der Sojabohne" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/fortbildung-zum-mystery-das-geheimnis-der-sojabohne

Bei der Online-Fortbildung geben die Autor*innen des neuen Mysterys „Das Geheimnis der Sojabohne – ein Mystery-Spiel“ und globale Partner*innen pädagogischen Fachkräften einen praxisnahen Einblick in Hintergründe und Einsatz der Methode im Rahmen von Umweltbildungs- und BNE-Programmen für Kinder von 10-12 Jahren. 
Soja , Ernährung , Klima , Ökologie , Landwirtschaft , Wald/Regenwald

Fortbildung zum Mystery "Das Geheimnis der Sojabohne" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/fortbildung-zum-mystery-das-geheimnis-der-sojabohne-0

Bei der Online-Fortbildung geben die Autor*innen des neuen Mysterys „Das Geheimnis der Sojabohne – ein Mystery-Spiel“ und globale Partner*innen pädagogischen Fachkräften einen praxisnahen Einblick in Hintergründe und Einsatz der Methode im Rahmen von Umweltbildungs- und BNE-Programmen für Kinder von 10-12 Jahren. 
, Klima , Ökologie , Landwirtschaft , Indigene Völker , Wald/Regenwald

Fortbildung zum Mystery "Das Geheimnis der Sojabohne" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/fortbildung-zum-mystery-das-geheimnis-der-sojabohne-1

Bei der Online-Fortbildung geben die Autor*innen des neuen Mysterys „Das Geheimnis der Sojabohne – ein Mystery-Spiel“ und globale Partner*innen pädagogischen Fachkräften einen praxisnahen Einblick in Hintergründe und Einsatz der Methode im Rahmen von Umweltbildungs- und BNE-Programmen für Kinder von 10-12 Jahren. 
, Klima , Ökologie , Landwirtschaft , Indigene Völker , Wald/Regenwald

Papier als tägliches Handlungsfeld für wirkungsvollen Schutz von Klima, Biodiversität und Menschenrechten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/papier-als-taegliches-handlungsfeld-fuer-wirkungsvollen-schutz-von-klima-biodiversitaet-und-menschenrechten

Was hat unser Umgang mit Papier mit Wald- und Klimaschutz zu tun und wie können Schüler*innen in ihrem Alltag selbst aktiv werden?
bildungsbereichübergreifend Klima , Umwelt/Umweltschutz , Konsum , Ressourcen , Wald/Regenwald

Das Geheimnis der Sojabohne – ein Mystery-Spiel | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/das-geheimnis-der-sojabohne-ein-mystery-spiel

„Wie schafft es eine kleine Bohne, das Leben von Kindern auf der ganzen Welt durcheinander zu bringen?“ Das neu erschienene Mystery-Spiel der ANU beleuchtet den Zusammenhang zwischen unserer Ernährungsweise in Deutschland – mit ihrem hohen Anteil an tierischen Lebensmitteln – und den Folgen des Sojaanbaus in Brasilien. Es richtet sich an Kinder von 10 bis 12 Jahren.
, Klima , Ökologie , Landwirtschaft , Indigene Völker , Wald/Regenwald

Globaler Süden trifft … | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/globaler-sueden-trifft

In diesem innovativen Bildungsprogramm stellt eine Jugendliche aus den indischen Sundarbans den Schülerinnen und Schülern in Deutschland ihre Lebensbedingungen vor.Das Programm erstreckt sich über drei Schulstunden à 90 Minuten, wobei im Mittelpunkt jeder Stunde drei kurze Videos stehen. Begleitend zu den Videos bieten SOCEO Anleitungen für Spiele, Interaktionen und Übungen, mit denen die Teilnehmenden das Gesehene vertiefen und reflektieren können. 
Meere , Perspektivwechsel , Ressourcen , Umwelt/Umweltschutz , Wald/Regenwald