Periodische und oszillierende Reaktionen
https://www.seilnacht.com/versuche/oszill.html.: Feuer und Flamme, Schall und Rauch, Wiley-VCH-Verlag 1999 Belousov, B.; Runge
.: Feuer und Flamme, Schall und Rauch, Wiley-VCH-Verlag 1999 Belousov, B.; Runge
Elementportrait: Uran, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Bei der Katastrophe 1986 brannten die Graphit-Stäbe und erzeugten eine Menge Rauch
Gleichzeitig entsteht ein weißer Rauch. Die Knallgas-Probe verläuft positiv.
Der entstehende, weiße Phosphorpentoxid-Rauch ist stark ätzend.
Elementportrait: Zink, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Zinkpulver unter blaugrünen Leuchterscheinungen zu Zinkoxid, das sich als weißer Rauch
1000 Kabylen, die in einem Berglabyrinth eingeschlossen waren, mit einem giftigen Rauch
Versuche zur Brandbekämpfung im Chemieunterricht
Der entstehende Rauch darf sich nicht im Raum verteilen.
Chemische Begriffe nachschlagen
Rasterelektronenmikroskop (REM) Rasterkraftmikroskop Rastertunnelmikroskop Rauch
Beobachtungen: Nach dem Erhitzen des Magnesiums glüht dieses hell auf, und ein weißer Rauch
Grobe Orientierung für Lehrkräfte an Schulen
Im Arbeitsbereich gilt ein generelles Rauch-, Ess- und Trinkverbot.