Ammoniumchlorid https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_nh4cl.htm
Chemikalienportrait Ammoniumchlorid, mit Etiketten nach dem GHS-System
Chlorwasserstofflösung (Salzsäure) nebeneinander stehen, bildet sich ein weißer Rauch
Chemikalienportrait Ammoniumchlorid, mit Etiketten nach dem GHS-System
Chlorwasserstofflösung (Salzsäure) nebeneinander stehen, bildet sich ein weißer Rauch
Auf der Fotoserie sind der weiße Rauch und die grelle Flamme gut zu erkennen.
nahe des Dochtes in die Flamme, erhält man einen weißen, weiter oben schwarzen Rauch
Mineralienportrait Sperrylith
Erhitzen vor dem Lötrohr entsteht eine Platinkugel; dabei wird ein toxischer, weißer Rauch
Mineralienportrait Löllingit
Dabei bildet sich ein toxischer Rauch.
Chemikalienportrait Kupfernitrat, mit Etiketten nach dem GHS-System
zu rauchen (links), auch beim Verbrennen des roten Phosphors entsteht ein weißer Rauch
Steckbrief und Verwendung beim Experimentieren in der Schule
10 mg/m3 E (einatembare Fraktion für Stäube allgemein) (gilt nicht für MgO-Rauch
Eigenschaften von Zinkoxid, Verwendungs- und Herstellungsmöglichkeiten
Eine erhöhte Konzentration von diesem Rauch kann auch in Gießereien auftreten.
der nicht leuchtenden Brennerflamme, verfärbt es sich bräunlich und ein gelber Rauch
Gewinnung und Verwendungszweck vonDammar
Der Rauch riecht leicht zitronenartig.