Dein Suchergebnis zum Thema: Rauch

RKI – Journal of Health Monitoring – Rauchen in der Schwangerschaft – Querschnittergebnisse

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_01_2018_Rauchen_Schwangerschaft_KiGGS-Welle2.html

Das mütterliche Rauchen während der Schwangerschaft stellt für die Entwicklung des – Perinatalerhebung, die ebenfalls belegen, dass der Anteil der Schwangeren, die rauchen
Board Richtlinien Autorinnen und Autoren Review Leserbriefe Rauchen

RKI – Rauchen – Tabak- und Alkoholkonsum bei 11- bis 17 Jährigen in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_02_2018_Tabak_Alkoholkonsum_KiGGS-Welle2.html?nn=16780146

fördert, ist es ein gesundheitspolitisches Ziel, dass Jugendliche möglichst nicht rauchen – dass 7,2 % der 11- bis 17-jährigen Kinder und Jugendlichen zumindest gelegentlich rauchen – Darin eingeschlossen sind 3,7 %, die täglich rauchen.
Themen Nichtübertragbare Krankheiten Lebensweise und Gesundheit Rauchen

RKI – Journal of Health Monitoring – Rauchverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends – Fact sheet – JoHM 1/2018

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_01_2018_Rauchverhalten_KiGGS-Welle2.html

Laut aktuellen Daten der KiGGS Welle 2 rauchen 7,4 % der 11- bis 17-jährigen Mädchen – Mit zunehmendem Alter steigt der Anteil der Kinder und Jugendlichen, die rauchen. – Heranwachsende mit hohem sozioökonomischen Status rauchen seltener als Gleichaltrige – Beginn der KiGGS-Studie (2003 – 2006) ist der Anteil der 11- bis 17-Jährigen, die rauchen
Laut aktuellen Daten der KiGGS Welle 2 rauchen 7,4 % der 11- bis 17-jährigen Mädchen

RKI – Laufende Studien – Rauchverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends – Fact sheet – JoHM 1/2018

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_01_2018_Rauchverhalten_KiGGS-Welle2.html?nn=16943196

Laut aktuellen Daten der KiGGS Welle 2 rauchen 7,4 % der 11- bis 17-jährigen Mädchen – Mit zunehmendem Alter steigt der Anteil der Kinder und Jugendlichen, die rauchen. – Heranwachsende mit hohem sozioökonomischen Status rauchen seltener als Gleichaltrige – Beginn der KiGGS-Studie (2003 – 2006) ist der Anteil der 11- bis 17-Jährigen, die rauchen
Laut aktuellen Daten der KiGGS Welle 2 rauchen 7,4 % der 11- bis 17-jährigen Mädchen

RKI – Körperliche Aktivität / Sport – Gesundheitsverhalten in Deutschland – kein Grund zur Entwarnung! – Journal of Health Monitoring 3/2022

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Editorial/JHealthMonit_2022_03_Editorial.html?nn=16780122

Die Gesundheitsrisiken, die mit Rauchen, Übergewicht und körperlicher Inaktivität – Etwa ein Drittel aller Männer und ein Viertel aller Frauen rauchen zumindest gelegentlich
Alkohol­konsum Drogenkonsum Ernährung und Ernährungsverhalten Rauchen