Dein Suchergebnis zum Thema: Rauch

RKI – Drogenkonsum – DRUCK-Studie − Drogen und chronische Infektions­krankheiten

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Sexuell-und-durch-Blut-uebertragene-Krankheiten/DRUCK-Studie/DruckStudie.html?nn=16780134

Die DRUCK-Studie wurde vom RKI in Kooperation mit Einrichtungen der Drogen­hilfe von 2011 bis 2015 durchgeführt. Es handelt sich um einen Sero- und Verhaltenssurvey, mit dem Informationen zu Infektionsrisiken und Verhaltens­weisen anhand eines fragebogengestützten Interviews gewonnen wurden (Beispielfragebogen siehe unten). Anhand von Blutproben wurden zudem serologische und mole­kular­bio­logische Marker für HBV, HCV, HIV und HTLV bestimmt. Die Studie wurde im Jahr 2011 in Berlin und Essen pilotiert und von 2012 bis 2015 in sechs weiteren Städten (Leipzig, Frankfurt am Main, Köln, Hannover, München, Hamburg) durchgeführt.
Alkohol­konsum Drogenkonsum Ernährung und Ernährungsverhalten Rauchen

RKI – Drogenkonsum – FG 34: HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut über­trag­bare Infektionen

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/Abteilung-3/FG34/fg34_org.html?nn=16780134

Die Arbeit des Fachgebiets 34 besteht unter anderem darin, umfassende epidemiologische Daten zu HIV/AIDS, sexuell übertragbaren Infektionen (STI), viralen Hepatitiden und Creutzfeldt-Jakob-Krankheit zu gewinnen, um die Epidemiologie dieser Infektionen besser zu verstehen. Diese Daten werden genutzt, um Präventionsstrategien zu formulieren, diese anzupassen und zu evaluieren, sowie um Empfehlungen für die Diagnostik und Krankenversorgung zu erstellen.
Alkohol­konsum Drogenkonsum Ernährung und Ernährungsverhalten Rauchen

RKI – Richtlinien – Redaktionelle Richt­linien / Heraus­geber­richt­linien

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/Richtlinien/Redaktionsrichtlinien_inhalt.html?nn=16940372

Die redaktionellen Richtlinien und Herausgeberrichtlinien legen die Vorgaben dar, an denen sich die Arbeit der Redaktion des Journal of Health Monitoring, der Autorinnen und Autoren sowie der Gutachterinnen und Gutachter ausrichtet.
Rauchen) in den letzten Jahren gut abgebildet wurden.