Dein Suchergebnis zum Thema: Rauch

RKI – Studien und Surveillance – GEDA 2024

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Studien-und-Surveillance/Studien/GEDA/Geda_2024_inhalt.html

Die telefonische Befragung GEDA 2024 findet von Juni 2024 bis September 2024 statt. Die Befragung ist unterteilt in einen Basis-Teil (Kernfragen zur Soziodemografie) und mehrere Fragebogenmodule. Jedes Modul kann für sich allein ausgewertet werden. Das Berliner Markt- und Sozialforschungsinstitut USUMA GmbH befragt dazu im Auftrag des Robert Koch-Instituts monatlich pro Modul ca. 1.000 Personen ab 18 Jahren aus der deutschsprachigen Wohnbevölkerung, die über Festnetz oder Mobilfunk erreichbar waren.
Gesundheitsdeterminanten (Körpergewicht, -größe, körperliche Aktivität, Rauchen usw

RKI – Studien und Surveillance – GEDA 2024

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Studien-und-Surveillance/Studien/GEDA/Geda_2024_inhalt.html?nn=16780210

Die telefonische Befragung GEDA 2024 findet von Juni 2024 bis September 2024 statt. Die Befragung ist unterteilt in einen Basis-Teil (Kernfragen zur Soziodemografie) und mehrere Fragebogenmodule. Jedes Modul kann für sich allein ausgewertet werden. Das Berliner Markt- und Sozialforschungsinstitut USUMA GmbH befragt dazu im Auftrag des Robert Koch-Instituts monatlich pro Modul ca. 1.000 Personen ab 18 Jahren aus der deutschsprachigen Wohnbevölkerung, die über Festnetz oder Mobilfunk erreichbar waren.
Gesundheitsdeterminanten (Körpergewicht, -größe, körperliche Aktivität, Rauchen usw

RKI – Abteilung 2: Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/Abteilung-2/abt2-epidemiologie-und-gesundheitsmonitoring-node.html

Die thematische Schwerpunktsetzung der Abteilung orientiert sich an den wesentlichen Herausforderungen und Belastungen für die Bevölkerung im Allgemeinen und für das Gesundheitssystem im Speziellen. Diese sind durch einen immer schneller werdenden Wandel der Arbeits- und Lebenswelt, durch die demografische Entwicklung, den Anstieg der Lebenserwartung und der damit verbundenen Alterung der Bevölkerung, den Wandel des Krankheitsspektrums hin zu chronisch-degenerativen und psychischen Erkrankungen gekennzeichnet.
Muskuloskelettale Erkrankungen Prävention Psychische Gesundheit Rauchen