Dein Suchergebnis zum Thema: Rauch

RKI – Studien und Surveillance – Rauchen bei Erwachsenen in Deutschland – Fact

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_2017_02_Rauchen_Erwachsene.html?nn=16780210

Rauchen ist ein bedeutendes Gesundheitsrisiko und die führende Ursache vorzeitiger – Nach GEDA 2014/2015-EHIS rauchen 20,8% der Frauen und 27,0% der Männer ab 18 Jahren – Das Rauchen ist in höheren Bildungsgruppen bei Frauen und Männern deutlich seltener – Seit 2003 ist der Anteil der Raucherinnen und Raucher in der Erwachsenenbevölkerung
bei Erwachsenen in Deutschland – Fact sheet – JoHM 2/2017 Stand:  14.06.2017 Rauchen

RKI – Rauchen – Rauchverhalten und Passivrauchbelastung Erwachsener – Ergebnisse

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2022_03_Rauchen_Passivrauch_GEDA_2019_2020.html?nn=16780146

Abstract: Hintergrund: Rauchen ist ein bedeutendes Gesundheitsrisiko und die – Passivrauch verursacht dieselben negativen gesundheitlichen Folgen wie das Rauchen – Ergebnisse: 24,0 % der Frauen und 33,9 % der Männer ab 18 Jahren rauchen aktuell, – Bei beiden Geschlechtern rauchen Erwachsene ab 65 Jahren deutlich seltener als Erwachsene – in den jüngeren Altersgruppen. 4,1 % der Erwachsenen, die selbst nicht rauchen,
Themen Nichtübertragbare Krankheiten Lebensweise und Gesundheit Rauchen

RKI – RauchenRauchen in der Schwangerschaft – Querschnittergebnisse aus KiGGS

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_01_2018_Rauchen_Schwangerschaft_KiGGS-Welle2.html?nn=16780146

Das mütterliche Rauchen während der Schwangerschaft stellt für die Entwicklung des – Perinatalerhebung, die ebenfalls belegen, dass der Anteil der Schwangeren, die rauchen
Themen Nichtübertragbare Krankheiten Lebensweise und Gesundheit Rauchen

RKI – Rauchen – Rauchverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_01_2018_Rauchverhalten_KiGGS-Welle2.html?nn=16780146

Laut aktuellen Daten der KiGGS Welle 2 rauchen 7,4 % der 11- bis 17-jährigen Mädchen – Mit zunehmendem Alter steigt der Anteil der Kinder und Jugendlichen, die rauchen. – Heranwachsende mit hohem sozioökonomischen Status rauchen seltener als Gleichaltrige – Beginn der KiGGS-Studie (2003 – 2006) ist der Anteil der 11- bis 17-Jährigen, die rauchen
Themen Nichtübertragbare Krankheiten Lebensweise und Gesundheit Rauchen