Dein Suchergebnis zum Thema: Raffinerie

BMUKN: In der Stadt war es dringend nötig, etwas zu verändern

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/in-der-stadt-war-es-dringend-noetig-etwas-zu-veraendern

In den 1980er Jahren entsteht innerhalb der staatlich kontrollierten Gesellschaft für Natur und Umwelt (GNU) eine Sparte, die sich kritisch mit ökologischen Problemen im urbanen Raum beschäftigt: die Interessensgemeinschaft Stadtökologie. Unter dem Dach der GNU organisieren sich hier Menschen, deren Anliegen über den traditionellen Natur- und Artenschutz hinausreichen.
Die Stadt ist seit 1958 vom Petrolchemischen Kombinat PCK, einer Raffinerie, die sowjetisches Erdöl verarbeitet

BMUKN: Das Wasserhaushaltsgesetz: Besondere Vorsicht beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/das-wasserhaushaltsgesetz-besondere-vorsicht-beim-umgang-mit-wassergefaehrdenden-stoffen

Teil des Gewässerschutzkonzepts des WHG sind auch die Vorschriften zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.
denen mit wassergefährdenden Stoffen umgegangen wird: vom privaten Heizölbehälter über Tankstellen, Raffinerien

BMUKN: Stellungnahme des BMUV zu Diskussionen über PtL-Quote | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/stellungnahme-des-bmuv-zu-diskussionen-ueber-ptl-quote

Die bestehende nationale PtL-Quote kann sinnvollerweise nur im Kontext der anstehenden Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) in Bundesrecht diskutiert werden.
Abfallstoffe, Deckpflanzen, Zwischenfrüchte), dem Einsatz von grünen Wasserstoff in Fahrzeugen und Raffinerien

BMUKN: Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-anlagen-zum-umgang-mit-wassergefaehrdenden-stoffen

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) wird die bisher geltenden Länderverordnungen ablösen und regelt die Einstufung von Stoffen und Gemischen nach ihrer Gefährlichkeit.
denen mit wassergefährdenden Stoffen umgegangen wird: vom privaten Heizölbehälter über Tankstellen, Raffinerien

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen

Set "Gasolin Tankstelle" – SETS – 1:87

https://www.wiking.de/shop/1-87/sets/set-gasolin-tankstelle.html

Set „Gasolin Tankstelle“
der Mineralölvertrieb von Gasolin impulsstarke Eigenständigkeit und Alltagspräsenz besaß – von der Raffinerie

Set "Tankwagen im deutschen Alltag" - SETS - 1:87

https://www.wiking.de/shop/1-87/sets/set-tankwagen-im-deutschen-alltag.html

Set „Tankwagen im deutschen Alltag“
Als Markenbotschafter von Tankstellen und Raffinerien genießen Tankfahrzeuge im Straßenbild seit jeher

Set "Tankwagen im deutschen Alltag"

https://www.wiking.de/shop/set-tankwagen-im-deutschen-alltag.html

Set „Tankwagen im deutschen Alltag“
Als Markenbotschafter von Tankstellen und Raffinerien genießen Tankfahrzeuge im Straßenbild seit jeher

Nur Seiten von www.wiking.de anzeigen

Diesel und Benzin – woraus besteht Kraftstoff? – quarks.de

https://www.quarks.de/technik/mobilitaet/diesel-und-benzin-woraus-besteht-kraftstoff/

Bei Kraftstoffen schwirren viele Begriffe herum, die nicht auf den ersten Blick klar sind: Oktanzahl? Cetanzahl? Wir sagen euch, was es damit auf sich hat.
Additive werden extra hergestellt und in der Raffinerie beigemischt.

Diesel und Benzin – woraus besteht Kraftstoff? - quarks.de

https://www.quarks.de/technik/mobilitaet/diesel-und-benzin-woraus-besteht-kraftstoff//

Bei Kraftstoffen schwirren viele Begriffe herum, die nicht auf den ersten Blick klar sind: Oktanzahl? Cetanzahl? Wir sagen euch, was es damit auf sich hat.
Additive werden extra hergestellt und in der Raffinerie beigemischt.

Science-Cops: Mit Erdgas das Klima retten? - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/science-cops-mit-erdgas-das-klima-retten/

Die EU-Kommission will Strom aus Erdgas in Zukunft als nachhaltige Energieform einstufen. Doch ist Erdgas wirklich klimafreundlich?
ein. 0 Antworten Regenwurm 3 Jahre zuvor Bei der Förderung von Rohöl und der Verarbeitung in den Raffinerien

Das solltest du über Recycling wissen

https://www.quarks.de/umwelt/muell/das-solltest-du-ueber-recycling-wissen//

Papier und Glas recyceln wir Deutschen schon sehr gut, nicht so beim Plastikmüll. Und auch im Biomüll steckt noch ungenutztes Potential.
Alleine die Förderung, der Transport und die Raffinerien zur Reinigung des Öls verbrauchen hohe Mengen

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sklaverei und Dreieckshandel – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/barock-und-rokoko/sklaverei-kammermohrenl-und-kindermaedchen/

Martin C. Wald Der Stadtteil Wandsbek liegt heute mitten in Hamburg. Vor gut 250 Jahren war das noch anders. Östlich …
Croix, folgten. 1763 erwarb Schimmelmann vier Zuckerrohrplantagen und eine Raffinerie mit Packhaus.

Umweltprobleme Hamburgs und der DDR - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/wiedervereinigung/umweltprobleme-hamburgs-und-der-ddr/

Christoph Strupp Zu Beginn der 1970er Jahre entwickelte sich in den westlichen Industrieländern in kurzer Zeit ein neues Feld politischen …
Hamburger Stahlwerke, Blohm und Voß, das 1984 geschlossene Chemiewerk Boehringer, die Beiersdorf AG und die Raffinerie

"Chinesenaktion". NS-Verfolgung und keine Wiedergutmachung 1933-1949 - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/nationalsozialismus/die-chinesenaktion-ns-verfolgung-und-keine-wiedergutmachung-1933-1949/

Lars Amenda Kurz nach Beginn der NS-Herrschaft entließen Hamburger Reedereien ihre rund 600 chinesischen Heizer. Ob auf Druck seitens der …
Dort mussten die Männer schwere Zwangsarbeit in umliegenden Betrieben wie Raffinerien und bei der Trümmerbeseitigung

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lithium – ein kleines Metall kommt groß raus

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/lithium-ein-kleines-metall-kommt-gross-raus

Lithium – ein kleines Metall kommt groß raus
Auch die Meldung, dass in Deutschland gerade die erste Raffinerie für die Verarbeitung von Lithiumsalzen

Ionenaustauscher – Polymere Alleskönner

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/ionenaustauscher-polymere-alleskoenner

Wasser gehört zu den kostbarsten Gütern auf Erden. Es zu schützen und zu bewahren ist eine ökologische Verpflichtung. Dank der modernen Chemie ist es möglich, Wasser für jede erforderliche Verwendungsform aufzubereiten.
Nicht nur in Kraftwerken, sondern überall, wo Wasser ein bedeutender Einsatzstoff ist: in Raffinerien

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kaffeekapseln und Recycling: Nachhaltigkeit bei Nestlé

https://web.archive.org/web/20240417225210/https://www.nestle.de/verantwortung/planet/recycling/recycling-kaffeekapseln

Von der Herstellung bis zum umweltfreundlichen Recycling. Erfahre, wie du unsere Kapseln nachhaltig entsorgen kannst und trage aktiv zum Kaffeekapseln Recycling bei.
Diese umfassen die drei Produktionsstätten von Nespresso, eine Aluminiumoxid-Raffinerie sowie fünf Aluminiumhütten

Nestlé Kaffee Kapseln: Vom Kaffee bis zum Recycling

https://www.nestle.de/verantwortung/planet/recycling/recycling-kaffeekapseln

Nachhaltiger Kaffeegenuss mit Nestlé Kaffee Kapseln: So einfach geht Recycling! Erfahre, wie du deine Kapseln umweltfreundlich entsorgen kannst.
Diese umfassen die drei Produktionsstätten von Nespresso, eine Aluminiumoxid-Raffinerie sowie fünf Aluminiumhütten

Kaffeekapseln und Recycling: Nachhaltigkeit bei Nestlé

https://web.archive.org/web/20240418011354/https://www.nestle.de/verantwortung/planet/recycling/recycling-kaffeekapseln

Von der Herstellung bis zum umweltfreundlichen Recycling. Erfahre, wie du unsere Kapseln nachhaltig entsorgen kannst und trage aktiv zum Kaffeekapseln Recycling bei.
Diese umfassen die drei Produktionsstätten von Nespresso, eine Aluminiumoxid-Raffinerie sowie fünf Aluminiumhütten

Kaffeekapseln und Recycling: Nachhaltigkeit bei Nestlé

https://web.archive.org/web/20231128204216/https://www.nestle.de/verantwortung/planet/recycling/recycling-kaffeekapseln

Entdecke unsere Kaffeekapseln: Von der Herstellung bis zum Recycling. Erfahre hier, wie Du unsere Kapseln umweltfreundlich entsorgen kannst.
Diese umfassen die drei Produktionsstätten von Nespresso, eine Aluminiumoxid-Raffinerie sowie fünf

Nur Seiten von www.nestle.de anzeigen

Klimakonferenz Cancún: Neue Studie zur Klima-Fitness von Österreichs Unternehmen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimakonferenz-cancun-neue-studie-zur-klima-fitness-von-oesterreichs-unternehmen/page/2/?et_blog=

Wien, 23. November 2010 – 95 Prozent der österreichischen Unternehmen sind die politischen Klimaschutzvorgaben unbekannt oder unklar. Knapp zwei Drittel glauben nicht, dass der Klimawandel negative Auswirkungen auf ihr Unternehmen haben wird. Dies sind zwei Ergebnisse der heute vorgestellten Studie „Wirtschaftsbarometer Klimaschutz 2010“ der Unternehmensplattform WWF CLIMATE GROUP und des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG. Eine […]
Es gilt  Politik, Wirtschaft wie auch Konsumenten zu fördern und fordern.“ Ölsand-Raffinerie, © by Dave

Klimakonferenz Cancún: Neue Studie zur Klima-Fitness von Österreichs Unternehmen - WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimakonferenz-cancun-neue-studie-zur-klima-fitness-von-oesterreichs-unternehmen/page/4/?et_blog=

Wien, 23. November 2010 – 95 Prozent der österreichischen Unternehmen sind die politischen Klimaschutzvorgaben unbekannt oder unklar. Knapp zwei Drittel glauben nicht, dass der Klimawandel negative Auswirkungen auf ihr Unternehmen haben wird. Dies sind zwei Ergebnisse der heute vorgestellten Studie „Wirtschaftsbarometer Klimaschutz 2010“ der Unternehmensplattform WWF CLIMATE GROUP und des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG. Eine […]
Es gilt  Politik, Wirtschaft wie auch Konsumenten zu fördern und fordern.“ Ölsand-Raffinerie, © by Dave

Klimakonferenz Cancún: Neue Studie zur Klima-Fitness von Österreichs Unternehmen - WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimakonferenz-cancun-neue-studie-zur-klima-fitness-von-oesterreichs-unternehmen/?et_blog=

Wien, 23. November 2010 – 95 Prozent der österreichischen Unternehmen sind die politischen Klimaschutzvorgaben unbekannt oder unklar. Knapp zwei Drittel glauben nicht, dass der Klimawandel negative Auswirkungen auf ihr Unternehmen haben wird. Dies sind zwei Ergebnisse der heute vorgestellten Studie „Wirtschaftsbarometer Klimaschutz 2010“ der Unternehmensplattform WWF CLIMATE GROUP und des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG. Eine […]
Es gilt  Politik, Wirtschaft wie auch Konsumenten zu fördern und fordern.“ Ölsand-Raffinerie, © by Dave

Klimakonferenz Cancún: Neue Studie zur Klima-Fitness von Österreichs Unternehmen - WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimakonferenz-cancun-neue-studie-zur-klima-fitness-von-oesterreichs-unternehmen/page/5/?et_blog=

Wien, 23. November 2010 – 95 Prozent der österreichischen Unternehmen sind die politischen Klimaschutzvorgaben unbekannt oder unklar. Knapp zwei Drittel glauben nicht, dass der Klimawandel negative Auswirkungen auf ihr Unternehmen haben wird. Dies sind zwei Ergebnisse der heute vorgestellten Studie „Wirtschaftsbarometer Klimaschutz 2010“ der Unternehmensplattform WWF CLIMATE GROUP und des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG. Eine […]
Es gilt  Politik, Wirtschaft wie auch Konsumenten zu fördern und fordern.“ Ölsand-Raffinerie, © by Dave

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden