Dein Suchergebnis zum Thema: Raffinerie

Sammlungsgebiet Dampftechnik

https://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/dampftechnik/152-sammlungsgebiet-dampftechnik

Bahnbetriebswerks oder auch einen Spaltgaskühler zur Ethylenherstellung, der einige Jahrzehnte in einer Raffinerie

Sammlungsgebiet Dampftechnik

http://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/dampftechnik/152-sammlungsgebiet-dampftechnik

Bahnbetriebswerks oder auch einen Spaltgaskühler zur Ethylenherstellung, der einige Jahrzehnte in einer Raffinerie

Dampftechnik

http://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/dampftechnik

Bahnbetriebswerks oder auch einen Spaltgaskühler zur Ethylenherstellung, der einige Jahrzehnte in einer Raffinerie

Dampftechnik

https://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/dampftechnik

Bahnbetriebswerks oder auch einen Spaltgaskühler zur Ethylenherstellung, der einige Jahrzehnte in einer Raffinerie

Nur Seiten von www.tmkkassel.de anzeigen

Barrel | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/b/barrel.html

Barrel ist eine Maßeinheit vor allem für Erdöl.
wo wird erdöl hergestellt Hallo duman, Öl wird aus Ölfeldern unter der Erde gefördert und dann in Raffinerien

Barrel | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/b/barrel.html

Barrel ist eine Maßeinheit vor allem für Erdöl.
wo wird erdöl hergestellt Hallo duman, Öl wird aus Ölfeldern unter der Erde gefördert und dann in Raffinerien

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fossilfree Ride for Peace – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2022/04/fossilfree-ride-for-peace/

Das Öl in Berlin kommt zu 95 % aus der Raffinerie in Schwedt an der Oder und somit aus Russland.

Sprengung Kraftwerk Moorburg fast erfolgreichMit Animation – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2004/04/sprengung-kraftwerk-moorburg-fast-erfolgreich-br-font-color-red-mit-animation-font/

Heute Morgen um 7.30 Uhr wurde der 256 Meter hohe Turm des ehemaligen Kraftwerks Moorburg gesprengt.
Dadurch wurde die Raffinerie Holborn komplett vom Strom getrennt.

Großfeuer in Harburg - FEU 6 - Lagerhalle musste aufgegeben werden - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2012/01/grossfeuer-in-harburg-feu-6-lagerhalle-musste-aufgegeben-werden/

Seit dem frühen Nachmittag brennt eine Halle, in der u. a. Kautschuk lagert. Die Hamburger Feuerwehr hat die Alarmstufe FEU 6 ausgelöst und zusätzlich bis zu 44 Freiwillige Feuerwehren vor Ort.
Auch umliegende Werkfeuerwehren mit weiteren Teleskopmasten und Groß-Wasserwerfern (WF Holborn Europa Raffinerie

Zweite Sprengung verschoben - Löschboot gesunken > neue Bilder !!! - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2004/04/zweite-sprengung-verschoben-loeschboot-gesunken-neue-bilder/

Die zweite Sprengung am Kraftwerk Moorburg, die für 19.30 Uhr angesetzt war, ist verschoben worden – Löschboot gesunken!
Gründe sind zum einen wohl der Schaden am Umspannwerk (mit den daraus resultierenden Folgeschäden > Raffinerien

Leserbrief zur Sprengung des Schornsteins des ehemaligen Kraftwerks Moorburg - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2004/04/leserbrief-zur-sprengung-des-schornsteins-br-des-ehemaligen-kraftwerks-moorburg/

Liebe FF, mit großem Interesse lese ich, dass die Schornsteinsprengung der HEW ein Erfolg war. Diesen Gedanken kann ich nicht ganz teilen.
Kurzschlüsse ausgelöst, diverse Bauteile zerstört und durch je ein Teil die Stromversorgung zu den Raffinerien

Nur Seiten von www.feuerwehr-hamburg.de anzeigen

Lachmöwe – Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/lachmoewe

Lachmöwe, Larus ridibundus
Kartierperiode 2005 bis 2008 auf der Pionierinsel bei Lühesand (2010 3 BP) und auf dem Gelände der Shell-Raffinerie

Möwenvögel - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/51-vogelarten/moewenvoegel

Kartierperiode 2005 bis 2008 auf der Pionierinsel bei Lühesand (2010 3 BP) und auf dem Gelände der Shell-Raffinerie

Nur Seiten von www.ornithologie-hamburg.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Industriegebiet nördlich Ulfkotter Straße

https://www.gelsenkirchen.de/de/infrastruktur/stadtplanung/aktuelle_projekte/Industriegebiet_noerdlich_Ulfkotter_Strasse.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Dieses Zwischenprodukt soll anschließend in der Raffinerie für die nachhaltige Herstellung beispielsweise

www.gelsenkirchen.de - Industriegebiet nördlich Ulfkotter Straße

https://www.gelsenkirchen.de/de/infrastruktur/stadtplanung/aktuelle_projekte/industriegebiet_noerdlich_ulfkotter_strasse.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Dieses Zwischenprodukt soll anschließend in der Raffinerie für die nachhaltige Herstellung beispielsweise

www.gelsenkirchen.de - Industriegebiet nördlich Ulfkotter Straße

https://www.gelsenkirchen.de/de/Infrastruktur/Stadtplanung/Aktuelle_Projekte/Industriegebiet_noerdlich_Ulfkotter_Strasse.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Dieses Zwischenprodukt soll anschließend in der Raffinerie für die nachhaltige Herstellung beispielsweise

www.gelsenkirchen.de - Wiederanfahren BP-Werk Scholven

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/42313-wiederanfahren-bp-werk-scholven

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Bei Fragen rund um mögliche Geruchs- oder Geräuschbelästigungen stehen unsere Mitarbeiter des Raffinerie-Umwelttelefons

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Umweltfreundlich unterwegs – Hamburg Airport

https://www.hamburg-airport.de/de/orientieren-erleben/ham-airport-magazin/umweltfreundlich-unterwegs-51112

Anfang 2019 begann der Airport, gemeinsam mit der Deutschen Lufthansa und der Raffinerie Heide, umweltfreundliches

Mobilitätskonzept - Hamburg Airport

https://www.hamburg-airport.de/de/unternehmen/umwelt/mobilitaetskonzept-41014

Synthetisches Kerosin – KEROSyN100 Gemeinsam mit der Raffinerie Heide und der Deutschen Lufthansa wurde

Unsere Historie - seit 1911 Hamburg Airport - Hamburg Airport

https://www.hamburg-airport.de/de/unternehmen/historie-1164

Der Hamburg Airport Helmut Schmidt, der fünftgrößte Flughafen Deutschlands, hat eine spannende Geschichte zu erzählen. Entdecken Sie die Highlights seiner Historie.
Im Februar unterzeichnete die Raffinerie Heide zusammen mit der Deutschen Lufthansa AG und Hamburg Airport

Nur Seiten von www.hamburg-airport.de anzeigen

Klimanotstand – Die Klimakrisen-Meldungen der Wochen 23-26 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimanotstand-die-klimakrisen-meldungen-der-wochen-23-26/

In den letzten Wochen ist viel passiert. Daher erhaltet ihr unser regelmäßiges Klimaupdate diesmal in mehreren Teilen. Teil 1, die Zusammenfassung der wichtigsten Verkehrs(wende)-Nachrichten, könnt ihr hier nachlesen. In diesem Beitrag fassen wir euch einige Ereignisse der letzten Wochen zusammen, die einmal mehr deutlich machen, dass wir uns bereits mitten in der Klimakrise befinden. Von Hitzewellen
Brand in Rumäniens größter Öl-Raffinerie Am 02.07. ist in Rumäniens Erdöl-Raffinerie ein Feuer ausgebrochen

Alle Bäume Bleiben – Klima-Update Wochen 5&6 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-5-6/

Auch im Jahr 2022 wird die Zerstörung von Ökosystemen für Profite weiterhin vorangetrieben. Doch, ob Künstenlandschaften weltweit, ob Sterki, Osterholz, Lobau oder Lüzerath – auch unser Widerstand geht weiter. Lest die Klima-News der letzten zwei Wochen kurzgefasst im neuesten Klima-Update. Sterki bleibt – NRW-Zentraldemo Dass im Jahr 2022 immer noch Bäume gefällt werden sollen, um
Proteste war das Austreten von Rohöl beim Verladen von einer Pipeline auf einen Öltanker in der Pampilla-Raffinerie

Warum Wasserstoff kein Allheilmittel ist | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/warum-wasserstoff-kein-allheilmittel-ist/

Er wird oft als Ausweg aus der Klimakrise beschrieben, ist die Hoffnung fast aller Industriezweige und wird wegen seines hohen Energiebedarfs trotzdem kritisch gesehen: Wasserstoff ist das leichteste und häufigste Element im gesamten Universum, wird im Klimakontext aber zum Gegenstand einer komplexen Auseinandersetzung. Grund genug, uns in diesem Text einmal genauer damit zu befassen. Welche
schon heute für verschiedene Zwecke benötigt, zum Beispiel als Schutzgas oder zur Entschwefelung in Raffinerien

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen