Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Universität Leipzig: Studieren mit Beeinträchtigung

https://www.uni-leipzig.de/studium/beratungs-und-serviceangebote/studieren-mit-beeintraechtigung

Sie sind gesundheitlich beeinträchtigt? Sie interessieren sich für ein Studium an der Universität Leipzig oder studieren bereits und haben Fragen zu Härtefallregelungen, Nachteilsausgleichen, Studienorganisation oder Langzeitstudiengebühren? Auf dieser Seite finden Sie erste Informationen und Kontakte.
Heterogen und oft unsichtbar 11 Prozent aller Studierenden haben eine studienerschwerende

Universität Leipzig: Studieren mit Beeinträchtigung

https://www.uni-leipzig.de/studium/beratungs-und-serviceangebote/studieren-mit-beeintraechtigung/studieren-mit-beeintraechtigung

Sie sind gesundheitlich beeinträchtigt? Sie interessieren sich für ein Studium an der Universität Leipzig oder studieren bereits und haben Fragen zu Härtefallregelungen, Nachteilsausgleichen, Studienorganisation oder Langzeitstudiengebühren? Auf dieser Seite finden Sie erste Informationen und Kontakte.
Heterogen und oft unsichtbar 11 Prozent aller Studierenden haben eine studienerschwerende

Universität Leipzig: Behinderung und chronische Erkrankung

https://www.uni-leipzig.de/chancengleichheit/verwaltung-lehre-und-forschung/inklusion

Das Gleichstellungsbüro bietet Beschäftigten individuelle Beratungsmöglichkeiten, Hilfe bei psychischen Problemen, Informationen zur Anerkennung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung sowie zu technischen Hilfsmitteln und weiteren Angeboten für mehr Barrierefreiheit.
In der Regel erfolgt eine Förderung ab einem anerkannten Behinderungsgrad von 50 Prozent

Universität Leipzig: Vor dem Aufenthalt

https://www.uni-leipzig.de/international/studium-und-praktikum-im-ausland/studium-im-ausland/vor-dem-aufenthalt

Sie möchten ein Auslandssemester in Ihr Studium integrieren, wissen aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Das Akademischen Auslandsamt hilft Ihnen, einen Studienaufenthalt an einer Hochschule innerhalb oder außerhalb Europas zu absolvieren.
Bewertungsgewichtungen werden dabei berücksichtigt: akademische Leistungen (40 Prozent

Universität Leipzig: Europäische Regenwürmer verringern Insektenbestände in Wäldern Nordamerikas

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/europaeische-regenwuermer-verringern-insektenbestaende-in-waeldern-nordamerikas-2022-03-30

Nach Nordamerika eingeschleppte Regenwümer beeinträchtigen die oberirdisch lebende Insektenfauna. Diese Beobachtung beschreiben Bodenökologinnen und -ökologen unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Leipzig in der Fachzeitschrift Biology Letters. Dies gilt sowohl für die Häufigkeit und Biomasse als auch die Artenzahl der Insekten. Die Ergebnisse zeigen, dass Veränderungen von Artengemeinschaften wie etwa Insekten bisher noch wenig beachtete Ursachen haben können. Diese sollten zum Schutz und Management der Insektengemeinschaften stärker berücksichtigt werden.
Auf den regenwurmreichsten Flächen ging die Zahl der Insektenindividuen um 61 Prozent

Universität Leipzig: Freistaat sichert finanzielle Unterstützung für Exzellenzcluster zu

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/freistaat-sichert-finanzielle-unterstuetzung-fuer-exzellenzcluster-zu-2024-07-02

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow hat heute (2. Juli 2024) im Sächsischen Kabinett über den aktuellen Stand im Wettbewerb der gemeinsamen Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zur Förderung von Spitzenforschung an Universitäten informiert. Im Zuge der Vorbereitung zur Vollantragstellung und der anschließenden Begutachtung werden die Hochschulen durch das Wissenschaftsministerium gefördert. „Im hart umkämpften Exzellenzwettbewerb wissen wir den Freistaat an unserer Seite und sehen darin einmal mehr einen Beweis für sein starkes Engagement für Innovation und exzellente Forschung zu den drängenden Themen unserer Zeit“, sagt dazu Prof. Dr. Jens-Karl Eilers, Prorektor für Exzellenzentwicklung: Forschung und Transfer an der Universität Leipzig.
Exzellenzstrategie wird der Eigenanteil des Landes für ein gefördertes Cluster 25 Prozent

Universität Leipzig: Weniger Fettsäuren, weniger Schuppenflechte

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/weniger-fettsaeuren-weniger-schuppenflechte-2023-05-04

Eine Umstellung der Ernährung, mit wenig gesättigten Fettsäuren, hilft Menschen mit Adipositas, die Heilung der chronischen Schuppenflechte zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Universitätsmedizin Leipzig in einer aktuellen klinischen Studie. Die wissenschaftliche Arbeit wurde im Fachjournal „Nutrients“ veröffentlicht.
Die Schuppenflechte der Teilnehmer:innen der Studie verbesserte sich um 25 Prozent

Universität Leipzig: Studie: Jugendliche befürworten Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/studie-jugendliche-befuerworten-massnahmen-zur-unterstuetzung-der-ukraine-2022-09-02

Corona, Klimawandel, Krieg in der Ukraine und steigende Inflation in Deutschland – auch Jugendliche hierzulande müssen gerade mit vielen schwierigen Krisenthemen klarkommen. Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Nina Kolleck von der Universität Leipzig forscht zu dieser Thematik. Kürzlich hat sie eine Studie zum politischen Umgang Jugendlicher mit dem Ukraine-Krieg beendet, die demnächst publiziert wird. Im Interview erklärt sie, wie die junge Generation gerade mit dieser geballten Krisenflut klarkommt und welches Thema Jugendliche derzeit am meisten beschäftigt.
jedoch weiter und flüchten sich in Verschwörungserzählungen (insgesamt etwa 15 Prozent