Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Universität Leipzig: Nachdrücklich für Nachhaltigkeit

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nachdruecklich-fuer-nachhaltigkeit-2020-10-28

Die studentischen Nachhaltigkeitsinitiativen der Universität Leipzig haben ein Forderungspapier erstellt, das sich an die Entscheidungsträgerinnen und -träger in Rektorat, Verwaltung und Fakultäten richtet. Das Papier wurde in der vergangenen Woche beim vierten Rundtischgespräch „Nachhaltigkeit an der Universität Leipzig“ erörtert. Mitarbeiterinnen des Instituts für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich stellten dort auch die Pläne für ein fakultätsübergreifendes Modul zum Thema Klimawandel im Bereich der Schlüsselqualifikationen vor.
Eine überwältigende Mehrheit (jeweils deutlich über 80 Prozent) der Teilnehmerinnen

Universität Leipzig: Wie können Essanfälle vermieden werden?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-koennen-essanfaelle-vermieden-werden-2022-02-10

Eine weltweit erste Studie hat die Behandlung von Essanfällen mit EEG-Neurofeedback, die Steuerung der elektrischen Aktivität des Gehirns, untersucht. Die Wissenschaftlerinnen vom Forschungsbereich Verhaltensmedizin der Universität Leipzig, unter der Leitung von Prof. Dr. Anja Hilbert, fanden heraus, dass sich die Essanfälle bei den 39 Teilnehmer:innen der Pilotstudie durch das Verfahren reduzierten.
als auch das allgemeine EEG-Neurofeedback reduzierten die Essanfälle um rund 60 Prozent

Universität Leipzig: Gemeinsame Spendenaktion mit der Universitätsgesellschaft gestartet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/gemeinsame-spendenaktion-mit-der-universitaetsgesellschaft-gestartet-2022-03-04

Seit Donnerstag (3. März 2022) werden alle Informationen über Hilfsaktivitäten der Mitglieder der Universität Leipzig für die Ukraine auf einer extra eingerichteten Webseite gebündelt. Hier können sowohl Hilfsaktionen als auch Veranstaltungen im Rahmen der Ukrainehilfe eingetragen und somit ausgetauscht werden. Parallel rufen die Universität die Universitätsgesellschaft und der Hilfsverein für ausländische Studierende zu einer gemeinsamen Spendenaktion auf.
Die Spenden für den Hilfsfonds werden zu 100 Prozent für die Unterstützung der Betroffenen

Universität Leipzig: Erstgeborene, Sandwichkinder und Nesthäkchen: Geschwisterposition hat nur sehr geringen Einfluss auf die Persönlichkeit

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/erstgeborene-sandwichkinder-und-nesthaekchen-geschwisterposition-hat-nur-sehr-geringen-einfluss-auf

Welche Persönlichkeit uns als Erwachsene auszeichnet, hängt kaum damit zusammen, wo wir in der Geburtenreihenfolge zwischen unseren Geschwistern stehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Psychologen der Universitäten Leipzig und Mainz, die jetzt in der renommierten Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America“ (PNAS) veröffentlicht wurde.
Wenn man zwei Geschwister vergleicht, wird dennoch in über 40 Prozent der Fälle das

Universität Leipzig: Wie die Universität Leipzig den Wald erforscht

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-die-universitaet-leipzig-den-wald-erforscht-2024-03-20

Der Tag des Waldes am 21. März steht 2024 unter dem Motto „Wälder und Innovation: neue Lösungen für eine bessere Welt“. An unserer Universität beschäftigen sich Biolog:innen, Botaniker:innen und auch Soziolog:innen mit der Entwicklung des Waldes und Auswirkungen der Erderwärmung. Eine Auswahl:
In Deutschland sind etwa 30 Prozent der Landfläche mit Wäldern bedeckt, wobei die

Universität Leipzig: Studie zu Leipziger Adipositasforschung wird prämiert

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/studie-zu-leipziger-adipositasforschung-wird-praemiert-2024-04-29

Prof. Dr. Anja Hilbert und ihr Team sind für ihre Forschung mit dem Quality of Life Preis der Lilly Deutschland Stiftung ausgezeichnet worden. Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis wurde am 26. April in Bad Homburg an drei Wissenschaftlerinnen für ihre Arbeiten in der Lebensqualitätsforschung verliehen. Anja Hilbert, Professorin für Verhaltensmedizin an der Universität Leipzig, erhielt die Auszeichnung für ihre Studie zur Untersuchung von psychosozialen Faktoren, die einen Einfluss auf den Erfolg eines Adipositas-chirurgischen Eingriffs haben.
Sie sagen nicht nur einen langfristig um bis zu fünf Prozent verminderten Erfolg

Universität Leipzig: Rektorin Obergfell in den Vorstand von German U15 gewählt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/rektorin-obergfell-in-den-vorstand-von-german-u15-gewaehlt-2023-11-21

Auf der gestrigen Mitgliederversammlung des Universitätsverbunds German U15 ist Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, Rektorin der Universität Leipzig, in den Vorstand gewählt worden. Sie ist eine von drei Stellvertreter:innen des neuen Vorsitzenden Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Hoch, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
werben zwei Fünftel der öffentlichen Drittmittel ein, im Medizinsektor sogar 60 Prozent