Grundsteuerreform – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/43758.html
Grundsteuer A: land- und forstwirtschaftliche Grundstücke, neuer Hebesatz ab 2025: 480 Prozent
Grundsteuer A: land- und forstwirtschaftliche Grundstücke, neuer Hebesatz ab 2025: 480 Prozent
570 Wohnungen, dazu 40 Büros, Geschäftsräume und kleinere Betriebe entstehen in den kommenden Jahren rund um den ehemaligen Tübinger Güterbahnhof. Die Tübinger Firmen Kemmler und Möck bekommen zusätzliche Flächen, um ihre Betriebe standortnah zu erweitern. Insgesamt zehn Hektar Bauland gewinnt die Universitätsstadt auf dem ehemaligen Bahngelände hinzu.
„Wir konnten erreichen, dass 25 Prozent der Flächen für Baugruppen und weitere 20
Die Antragsstellenden beteiligen sich mit zehn Prozent an den Gesamtkosten; die Projekte
Grundsteuer A: land- und forstwirtschaftliche Grundstücke, neuer Hebesatz ab 2025: 480 Prozent
der Beschäftigtenzuwachs von 2020 auf 2021 in ganz Baden-Württemberg bei etwa 1,1 Prozent
Das Projekt wurde zu 80 Prozent über die KfW Bankengruppe im Rahmen von „Natürlicher
Die Stadtverwaltung hat die Daten aus der Befragung mit der App und die schriftlich eingereichten Stimmen mittlerweile vollständig ausgewertet. Insbesondere wurde das so genannte gewichtete Ergebnis ermittelt.
Zum Beispiel bringen die fünf Jahrgänge der 16-20jährigen zusammen nur 7 Prozent
sogenannten Cook-and-chill-Verfahren: Die Speisen werden in der Großküche bis zu etwa 80 Prozent
Die Antragsstellenden beteiligen sich mit zehn Prozent an den Gesamtkosten; die Projekte
oft unterrepräsentiert ist“, sagt Baubürgermeister Cord Soehlke. 123 Personen (71 Prozent