Über die WIT – WIT Wirtschaftsförderung https://www.tuebingen.de/wit/37154.html
content
Die WIT wurde 1997 als gemeinsame GmbH der Universitätsstadt Tübingen (50,5 Prozent
content
Die WIT wurde 1997 als gemeinsame GmbH der Universitätsstadt Tübingen (50,5 Prozent
Für die fünf Tübinger Gymnasien gab es insgesamt 542 Anmeldungen (76,6 Prozent),
Die deutliche Mehrheit – nämlich 82,5 Prozent der Teilnehmenden – bewertete die Ästhetik
Seit 1972 widmet sich die Verkehrswissenschaft an der Technischen Universität Dresden der Ermittlung von Mobilitätskennwerten der städtischen Wohnbevölkerung durch regelmäßige Haushaltsbefragungen. Seit 2003 wird das Systems repräsentativer Verkehrsbefragungen“ (SrV) alle fünf Jahre unter dem Namen „Mobilität in Städten“ durchgeführt.
Die Ergebnisse aus dem Jahr 2013 zeigten, dass 37 Prozent der Wege innerhalb des
Angebote für Kinder Einkauf Einkauf Fritz Schimpf OHG, Am Lustnauer Tor 1 20 Prozent
Für die Ermittlung der maßgeblichen Einkommensstufe wird von einem pauschalierten Jahres-Nettoeinkommen ausgegangen. Das zu berücksichtigende Jahreseinkommen wird aus den jährlichen Bruttoeinkünften der Familie abzüglich der Werbungskosten nach dem Einkommenssteuergesetz (EStG) und abzüglich eines Pauschbetrages errechnet. Die Pauschale beträgt:
Die Pauschale beträgt: 35 Prozent bei steuerpflichtigen Einkommen, für die außerdem
Gemeinsame Presseerklärung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen mbH und des Bürger- und Verkehrsvereins Tübingen
„Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Übernachtungen noch einmal um 0,3 Prozent
Umrüstung von Straßenlampen auf LED Umrüstung von Straßenlampen auf LED Rund acht Prozent
Umrüstung von Straßenlampen auf LED Umrüstung von Straßenlampen auf LED Rund acht Prozent
Laut dem vorläufigen Endergebnis haben 57,39 Prozent mit Nein gestimmt. 42,61 Prozent