Beauftragte für Wohnraum und barrierefreies Bauen – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13216.html
Beide werden im Tandem zu je 50 Prozent arbeiten.
Beide werden im Tandem zu je 50 Prozent arbeiten.
Beide werden im Tandem zu je 50 Prozent arbeiten.
Beide werden im Tandem zu je 50 Prozent arbeiten.
Das entspricht rund 13,5 Prozent der Teilnahmeberechtigten.
Das entspricht rund 13,5 Prozent der Teilnahmeberechtigten.
Mehrweggeschirr und Gewerbespülmaschinen übernimmt die Universitätsstadt Tübingen bis zu 75 Prozent
Mehrweggeschirr und Gewerbespülmaschinen übernimmt die Universitätsstadt Tübingen bis zu 75 Prozent
umfassenden energetischen Sanierung können Sie – je nach Ausgangslage – bis zu 60 Prozent
umfassenden energetischen Sanierung können Sie – je nach Ausgangslage – bis zu 60 Prozent
Knapp 37 Prozent der wahlberechtigten Jugendlichen zwischen zwölf und 18 Jahren haben
Knapp 37 Prozent der wahlberechtigten Jugendlichen zwischen zwölf und 18 Jahren haben
Die deutsche Staatsangehörigkeit haben 623 der Kinder (86,7 Prozent).
Die deutsche Staatsangehörigkeit haben 623 der Kinder (86,7 Prozent).
Errichtung von Ladeinfrastruktur für batterieelektrische Fahrzeuge mit bis zu 60 Prozent
Errichtung von Ladeinfrastruktur für batterieelektrische Fahrzeuge mit bis zu 60 Prozent
für Haushaltsgeräte, Licht und andere klassische Stromanwendungen, bis 2030 um 20 Prozent
für Haushaltsgeräte, Licht und andere klassische Stromanwendungen, bis 2030 um 20 Prozent
59 Prozent aller Kinder können am Ende der Grundschulzeit nicht sicher schwimmen.
Kinder und Jugendliche Schwimmen für alle Kinder Schwimmen für alle Kinder 59 Prozent
für Haushaltsgeräte, Licht und andere klassische Stromanwendungen, bis 2030 um 20 Prozent
für Haushaltsgeräte, Licht und andere klassische Stromanwendungen, bis 2030 um 20 Prozent