Tübingen hat gewählt – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25669.html
stimmten für die CDU (28,8 Prozent waren es bundesweit) und 14,4 Prozent für die
stimmten für die CDU (28,8 Prozent waren es bundesweit) und 14,4 Prozent für die
65.598 Tübingerinnen und Tübinger ab 16 Jahren waren am heutigen Sonntag zur Europawahl aufgerufen. Es wurden 50.342 gültige Stimmen abgegeben. 22.128 Menschen haben per Briefwahl abgestimmt. Nach Schließung der Wahllokale haben rund 650 Wahlhelfer_innen die Wahl ausgezählt mit folgenden Ergebnissen:
Wahlhelfer_innen die Wahl ausgezählt mit folgenden Ergebnissen: Grüne: 32,08 Prozent
Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 7,6 Prozent.
Gemeinsame Pressemitteilung der Universitätsstadt Tübingen, der Eberhard Karls Universität Tübingen und des Universitätsklinikums Tübingen
Das entspricht einer Teilnahmequote von knapp 20 Prozent.
Der Gemeindewahlausschuss der Universitätsstadt Tübingen hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 30. September 2021, das vorläufige Ergebnis des Bürgerentscheids geprüft und im Grundsatz bestätigt.
Zahl der Stimmberechtigten 68.777 Zahl der Abstimmenden 53.901 78,37 Prozent
Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 7,8 Prozent.
Das entspricht einer Teilnahmequote von 8,7 Prozent.
117.170 Gäste mindestens einmal in der Universitätsstadt übernachtet, das sind 3,5 Prozent
Datenschutz-Grundverordnung Kosten: 50 große Teller mit Messern und Gabeln: 6 Euro, inkl. 19 Prozent
Nur etwa 14 Prozent des Stromes wird vor Ort erzeugt (Stand Anfang 2024).