Baumfällarbeiten auf Waldhäuser-Ost – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/27445.html
Zwar liege der Eschenanteil im Stadtwald nur bei fünf Prozent, doch stellenweise
Zwar liege der Eschenanteil im Stadtwald nur bei fünf Prozent, doch stellenweise
Soehlke bleibt Baubürgermeister in Tübingen Pressemitteilung vom 06.02.2018 Mit 91 Prozent
Somit trägt das Land rund 60 Prozent der Kosten, die Stadt muss die übrigen 600.000
dass alle Kinder in ihre Einrichtungen zurückkehren können – auch diejenigen 50 Prozent
Richtwert für die Zuschusshöhe sind 20 Prozent der vorgenannten Kosten.
Richtwert für die Zuschusshöhe sind 20 Prozent der vorgenannten Kosten.
Kommunalsteuern Erklärung Zweitwohnungsteuer Kosten: Die Höhe der Steuer beträgt zehn Prozent
Die Stelle der aufsuchenden Sozialberatung wurde von 50 auf 100 Prozent aufgestockt
Übernommen werden maximal 70 Prozent der für das Projekt notwendigen Aufwendungen
Auf allen Friedhöfen in den Tübinger Stadt- und Ortsteilen kann man Urnen künftig auch in einer Gemeinschaftsgrabstätte beisetzen lassen. Den Anfang macht der Friedhof in Derendingen, wo eine solche Anlage derzeit im Bau ist. Voraussichtlich Ende September sind die ersten Urnenbestattungen im „Fluss der Zeit“ in Derendingen möglich.
Hier erfolgen inzwischen rund 20 Prozent der Beisetzungen in Tübingen.