Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Bundestagswahl und Bürgerentscheid am 26. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34325.html

Etwa 64.000 Wahlberechtigte in Tübingen sind aufgerufen, am Sonntag, 26. September 2021, den 20. Deutschen Bundestag zu wählen. Des Weiteren sind rund 69.000 Tübingerinnen und Tübinger berechtigt, am Bürgerentscheid zur Innenstadtstrecke der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb teilzunehmen.
und Tübinger haben bereits Briefwahlunterlagen angefordert – das sind mehr als 47 Prozent

OB Boris Palmer reagiert auf die Weisung des Regierungspräsidiums zur Straßenbeleuchtung – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/38911.html

Das Regierungspräsidium Tübingen hat entschieden, dass die Reduktion der nächtlichen Straßenbeleuchtung an Fußgängerüberwegen aufgehoben werden muss. Oberbürgermeister Boris Palmer hält die nun vorliegende Weisung für falsch:
Universitätsstadt Tübingen spart durch die nächtliche Abschaltung der Straßenbeleuchtung zehn Prozent

Schwäbische Brücke für Asyl und Einwanderung – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16213.html

Tübingen/Schwäbisch Gmünd. In einem überparteilichen Schulterschluss mahnen sowohl der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) wie auch der Schwäbisch Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold (CDU) in der aktuellen Ausgabe der ZEIT (5/2016) eindringlich zu einer Neuorientierung der Flüchtlingspolitik.
einer Gemeinschaftsaufgabe nach Artikel 91 des Grundgesetzes definiert werden: 50 Prozent