Nachhaltiges Schulessen für die Tübinger Schulen – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34182.html
neuen Speisepläne reduzieren den CO2-Einsatz und den Wasserverbrauch um mehr als 50 Prozent
neuen Speisepläne reduzieren den CO2-Einsatz und den Wasserverbrauch um mehr als 50 Prozent
Die KreisBonusCard extra (kurz: KBC extra) erhalten Einzelpersonen und Familien mit Kindern unter 18 Jahren, deren Einkommen knapp über der Grenze für den Bezug von Bürgergeld liegt, sowie einen Wohnsitz in Tübingen Stadt oder Teilort haben.
extra nicht erfüllt werden kann Für die KBC extra dürfen die Einkünfte bis zu 20 Prozent
Für die KBC extra dürfen die Einkünfte bis zu 20 Prozent über dem Regelsatz für das
Tübingerinnen und Tübinger haben bereits Briefwahlunterlagen angefordert – das sind rund 28 Prozent
erhöht, das Land Baden-Württemberg hat die Förderung im Jahr 2022 um mehr als zehn Prozent
Der Erlös des Buchverkaufs geht zu 100 Prozent an das Projekt.
„Der Verkehr verursacht etwa 20 Prozent der energiebedingten Treibhausgas-Emissionen
extra nicht erfüllt werden kann Für die KBC extra dürfen die Einkünfte bis zu 20 Prozent
Die Zahl der betreuten Kinder liegt unterhalb von zehn Prozent der regulären Anzahl
Die Universitätsstadt Tübingen hat ihre Förderprogramme im Bereich Klimaschutz in diesem Jahr ausgeweitet. Neu dazu kamen Förderungen für Stecker-Photovoltaik-Anlagen, PVT-Kollektoren sowie Photovoltaik auf Abstellflächen für Autos und Fahrräder. Geändert hat sich auch, dass die meisten Anträge nun erst nach der Umsetzung gestellt werden sollen.
Abluftanlage eine Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung installiert, kann bis zu 80 Prozent