Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Startklar für die Straße: Carsharing- und Einkaufs-Gutscheine für Tübinger Fahranfänger_innen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42316.html

Die Universitätsstadt Tübingen macht Führerschein-Neulingen das Carsharing schmackhaft: Tübinger Fahranfängerinnen und Fahranfänger können für die Kooperationspartner teilAuto Neckar-Alb eG und COONO zweimal jeweils 25 Euro Fahrtguthaben erhalten – sowie bei entsprechender Nutzung zusätzlich einen 25-Euro-Einkaufsgutschein für den Tübinger Einzelhandel.
im vergangenen Jahr stieg die Zahl der teilAuto-Nutzer_innen in Tübingen um 19 Prozent

Klima-Bündnis zeichnet „Tübingen macht blau“ aus – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/23886.html

Die Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau“ hat den europäischen Klimaschutzpreis Climate Star 2018 des Klima-Bündnisses erhalten. Oberbürgermeister Boris Palmer und Bernd Schott, Leiter der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz, haben die Auszeichnung am Donnerstag, 18. Oktober 2018, bei der Preisverleihung im Schloss Grafenegg in Niederösterreich entgegengenommen.
Maßnahmen und gemeinsam mit vielen Akteuren in der Stadt den CO2-Ausstoß pro Kopf um 30 Prozent

Kleingeld für gute Chancen: Spenden-Aktion für die Tübinger KinderCard – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13154.html

Wer in Tübingen einkauft oder in einem Lokal essen geht, findet ab Samstag, 7. März 2015, eine bunte Spendenbox neben der Kasse. Die Stadt wirbt gemeinsam mit dem Tübinger Handel- und Gewerbeverein hgv um Kleingeld, das der Tübinger KinderCard zu Gute kommen wird.
die Box stecken – einfacher geht Spenden gar nicht.“ „Jeder Cent kommt zu hundert Prozent

Zweitwohnungssteuer – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/12998/13037.html

Schwimmbäder, Kindergärten, Theater, Fahrradwege und andere städtische Infrastruktur zu schaffen und zu erhalten kostet Geld. Damit sich möglichst alle, die in Tübingen leben und von dem reichhaltigen Angebot profitieren, sich auch an den Kosten beteiligen erhebt die Universitätsstadt seit dem 1. Januar 2009 eine Steuer auf Zweitwohnungen.
Kommunalsteuern Erklärung Zweitwohnungsteuer Kosten: Die Höhe der Steuer beträgt zehn Prozent