Jetzt abstimmen für Tübingen als Energiekommune des Jahres – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44161.html
Bereits Anfang 2024 deckten Erneuerbare Energien 75 Prozent des Gesamtstromverbrauchs
Bereits Anfang 2024 deckten Erneuerbare Energien 75 Prozent des Gesamtstromverbrauchs
content
Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus: Photovoltaikanlage auf dem Dach produziert 75 Prozent
neuen Speisepläne reduzieren den CO2-Einsatz und den Wasserverbrauch um mehr als 50 Prozent
content
Achten Sie bei Papiertüten darauf, dass sie zu 100 Prozent aus Altpapier hergestellt
Der Erlös des Buchverkaufs geht zu 100 Prozent an das Projekt.
Tübingerinnen und Tübinger haben bereits Briefwahlunterlagen angefordert – das sind rund 28 Prozent
Für die KBC extra dürfen die Einkünfte bis zu 20 Prozent über dem Regelsatz für das
Online-Service zur erstmaligen Beantragung eines Bewohnerparkausweises:
Personen mit BonusCard des Landkreises ermäßigen sich diese Gebühren um jeweils 50 Prozent
Personen mit BonusCard des Landkreises ermäßigen sich diese Gebühren um jeweils 50 Prozent
Die Universitätsstadt Tübingen hat ihre Förderprogramme im Bereich Klimaschutz in diesem Jahr ausgeweitet. Neu dazu kamen Förderungen für Stecker-Photovoltaik-Anlagen, PVT-Kollektoren sowie Photovoltaik auf Abstellflächen für Autos und Fahrräder. Geändert hat sich auch, dass die meisten Anträge nun erst nach der Umsetzung gestellt werden sollen.
Abluftanlage eine Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung installiert, kann bis zu 80 Prozent