Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Info-Abend zu Wärmepumpen am 27. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40283.html

Welche Voraussetzungen muss ein Gebäude für eine Wärmepumpe erfüllen? Aus welchen Quellen kann sie Wärme gewinnen? Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? An einem Info-Abend zum Thema Wärmepumpen beantworten zwei Experten diese und weitere Fragen in einem Vortrag. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Für jede neu eingebaute Heizung sind dann mindestens 65 Prozent Erneuerbarer Energien

Interkommunaler Windpark „Rammert“ – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/43045/43754.html

Das Projekt „Windpark Rammert“ markiert einen wichtigen Schritt für den Ausbau erneuerbarer Energien in Tübingen und Dußlingen, wie er im „Klimaschutzprogramm 2020 – 2030“ vorgesehen ist. Der Regionalverband hat im Rammert das Vorranggebiet Tü-01 für Windenergienutzung in seinem Entwurf für die Teilregionalplan Windenergie vorgesehen.
dabei von einer Stromproduktion von 12 GWh/a je Anlage aus (entspricht über drei Prozent

Kostenloser Vortrag zur Bundesförderung für effiziente Gebäude am 5. August – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33863.html

Seit dem 1. Juli 2021 gelten deutlich verbesserte Förderkonditionen für Neubauten und die energetische Sanierung von Wohngebäuden. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fördert beispielsweise den Austausch von Heizungen, die Dämmung von Dachflächen und die umfassende Sanierung auf einen Effizienzgebäude-Standard. Zum Vortrag sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Bundesregierung möchte mit dem BEG den Primärenergiebedarf von Gebäuden bis 2050 um rund 80 Prozent