Fahrrad – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33134.html
content
Auszeichnungen Kontakt Suchbegriff Translate into English Fahrrad Mehr als 23 Prozent
content
Auszeichnungen Kontakt Suchbegriff Translate into English Fahrrad Mehr als 23 Prozent
Fassadenbegrünungen und Entsiegelungen übernimmt die Universitätsstadt Tübingen bis zu 75 Prozent
Fassadenbegrünungen und Entsiegelungen übernimmt die Universitätsstadt Tübingen bis zu 50 Prozent
In Deutschland fühlen sich über 60 Prozent der Menschen durch Lärm, vor allem durch
Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Dazu gibt es eine kostenlose Beratung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Fassadenbegrünungen und Entsiegelungen übernimmt die Universitätsstadt Tübingen bis zu 50 Prozent
sind die Bilanzen der Unternehmen zu finden, an denen die Stadt mit mehr als 50 Prozent
Fall reduzieren sich die Betreuungsgebühren für jedes betreute Kind um weitere 20 Prozent
Die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz nimmt ihre wöchentlichen kostenlosen Beratungen wieder auf. Den Auftakt bildet eine Beratung zu Fördermitteln für den Heizungstausch. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Jahres bezuschusst der Staat den Austausch von alten Ölheizungen mit bis zu 45 Prozent
Eine 26-köpfige Delegation aus Vorarlberg ist seit heute in Tübingen zu Gast. Die Bürgermeister, Klimaschutzbeauftragten und politischen Vertreter aus dem österreichischen Bundesland tauschen sich anhand praktischer Beispiele zum Klimaschutz aus. Die Gäste kommen unter anderem aus Bregenz, Dornbirn und Feldkirch, außerdem sind Mitarbeitende des Energieinstituts Vorarlberg darunter.
dazu beitragen, die CO2-Emissionen in Tübingen bis zum Jahr 2022 um weitere 25 Prozent
Leben gerufen: Alle Neubürgerinnen und Neubürger erhalten ein Tütle, das zu 100 Prozent