Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Delegation aus Vorarlberg besucht Tübingen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17453.html

Eine 26-köpfige Delegation aus Vorarlberg ist seit heute in Tübingen zu Gast. Die Bürgermeister, Klimaschutzbeauftragten und politischen Vertreter aus dem österreichischen Bundesland tauschen sich anhand praktischer Beispiele zum Klimaschutz aus. Die Gäste kommen unter anderem aus Bregenz, Dornbirn und Feldkirch, außerdem sind Mitarbeitende des Energieinstituts Vorarlberg darunter.
dazu beitragen, die CO2-Emissionen in Tübingen bis zum Jahr 2022 um weitere 25 Prozent

Energiesparpakete für finanzschwache Haushalte – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/38461.html

Die Universitätsstadt Tübingen verschenkt Energiesparpakete an KreisBonusCard-Inhaberinnen und -Inhaber. Darin enthalten sind zwei LED-Leuchtmittel und eine schaltbare Steckdosenleiste sowie ein Thermo- und Hygrometer, ein Heizkörper-Entlüftungsschlüssel sowie eine kleine Weihnachtsüberraschung. Abholen kann man sie bei Vorlage einer KreisBonusCard
Eine LED-Lampe spart gegenüber einer herkömmlichen Glühlampe rund 80 Prozent der

Umwelt- und Klimaschutz: Beratungen starten am 18. Juni mit Fördermitteln zum Heizungstausch – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28922.html

Die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz nimmt ihre wöchentlichen kostenlosen Beratungen wieder auf. Den Auftakt bildet eine Beratung zu Fördermitteln für den Heizungstausch. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Jahres bezuschusst der Staat den Austausch von alten Ölheizungen mit bis zu 45 Prozent