Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Tübinger Kitas stellen auf energieeffiziente Küchengeräte um – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22699.html

14 städtische Kindertageseinrichtungen in Tübingen bekommen neue, besonders sparsame Elektrogeräte der höchsten Effizienzklasse für ihre Essensversorgung. Ab sofort bis April 2019 werden insgesamt 30 Kühlschränke, Herde und Spülmaschinen ausgetauscht. Die alten Geräte sind zum Teil bereits 25 Jahre alt und wenig effizient.
Gesamtkosten für den Tausch der Küchengeräte belaufen sich auf rund 26.000 Euro. 40 Prozent

Kostenlose Beratung zum städtischen Förderprogramm für Artenvielfalt am 24. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33350.html

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Dazu gibt es eine kostenlose Beratung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Installation von Nistkästen übernimmt die Universitätsstadt Tübingen bis zu 50 Prozent

Kostenlose Beratung zum städtischen Förderprogramm für Artenvielfalt am 27. Mai – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33013.html

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Dazu gibt es eine kostenlose Beratung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind  
Installation von Nistkästen übernimmt die Universitätsstadt Tübingen bis zu 50 Prozent

Gemeinsamer Aufruf: Mit Eigenverantwortung gegen Corona – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28742.html

Mit einem gemeinsamen Aufruf wenden sich Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, des Landkreises Tübingen, des Universitätsklinikums Tübingen, des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis Tübingen, des Tübinger Gemeinderats und des Stadtseniorenrats an die Bevölkerung:
Bisher können wir das in 95 Prozent aller Fahrten einhalten.

Beratung zum städtischen Förderprogramm für Artenvielfalt am 5. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26483.html

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Dazu gibt es eine persönliche Beratung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Fassaden- und Dachbegrünungen übernimmt die Universitätsstadt Tübingen bis zu 50 Prozent

Beratung zum städtischen Förderprogramm für Artenvielfalt am 8. August – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26198.html

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Dazu gibt es eine persönliche Beratung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Fassaden- und Dachbegrünungen übernimmt die Universitätsstadt Tübingen bis zu 50 Prozent

Kostenlose Beratung zum städtischen Förderprogramm für Artenvielfalt am 27. August – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/29668.html

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Dazu gibt es eine persönliche Beratung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Installation von Nistkästen übernimmt die Universitätsstadt Tübingen bis zu 50 Prozent

Zirkus-Workshop für Kinder in den Pfingstferien – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13615.html

Jonglieren, Einradfahren, Akrobatik und vieles mehr können Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren während der Pfingstferien bei einem Workshop mit Artisten des Zirkus Zambaioni lernen. Das Jugendforum WHO der Universitätsstadt Tübingen veranstaltet dieses besondere Ferienprogramm von Montag, 1. bis Donnerstag, 4. Juni 2015, jeweils von 8 bis 17 Uhr. Zwischendurch gibt es ein Mittagessen.
Für Inhaber der Tübinger KinderCard gibt es 50 Prozent Ermäßigung.