Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Kostenlose Beratung zum städtischen Förderprogramm für Artenvielfalt am 28. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36492.html

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Dazu gibt es eine kostenlose Beratung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Fassadenbegrünungen und Entsiegelungen übernimmt die Universitätsstadt Tübingen bis zu 50 Prozent

Kostenlose Beratung zum städtischen Förderprogramm für Artenvielfalt am 12. August – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33917.html

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Dazu gibt es eine kostenlose Beratung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Fassadenbegrünungen und Entsiegelungen übernimmt die Universitätsstadt Tübingen bis zu 50 Prozent

Kostenlose Beratung zum städtischen Förderprogramm für Artenvielfalt am 23. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34315.html

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Dazu gibt es eine kostenlose Beratung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Fassadenbegrünungen und Entsiegelungen übernimmt die Universitätsstadt Tübingen bis zu 50 Prozent

Beratung zum Förderprogramm für Artenvielfalt am 22. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33719.html

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Dazu gibt es eine kostenlose Beratung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Fassadenbegrünungen und Entsiegelungen übernimmt die Universitätsstadt Tübingen bis zu 50 Prozent

Ab sofort freier Eintritt im Tübinger Stadtmuseum – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22493.html

Besuche im Tübinger Stadtmuseum sind ab Dienstag, 17. April 2018, kostenlos. Den freien Eintritt hatte der Gemeinderat im Rahmen des Haushaltsplans beschlossen. Wer die Arbeit des Museums finanziell unterstützen möchte, kann in eine Spendenkasse einzahlen, die am Eingang steht.
Fördervereins „Freunde des Stadtmuseums Tübingen“ erhalten ab sofort einen Rabatt von 20 Prozent

Kostenlose Beratung zum städtischen Förderprogramm für Artenvielfalt am 14. Oktober – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34601.html

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Dazu gibt es eine kostenlose Beratung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Fassadenbegrünungen und Entsiegelungen übernimmt die Universitätsstadt Tübingen bis zu 50 Prozent