Heizung und Energie: Informationsveranstaltung am 27. Januar – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16126.html
Pressemitteilung vom 18.01.2016 Seit Mitte 2015 müssen bei einem Heizungstausch 15 Prozent
Pressemitteilung vom 18.01.2016 Seit Mitte 2015 müssen bei einem Heizungstausch 15 Prozent
Dieser beträgt derzeit 3,5 Prozent des Gewerbeertrags.
Die Straßenbeleuchtung wurde allerdings auf 70 Prozent ihrer früheren Leuchtkraft
wurde die Bedienungsfreundlichkeit der BürgerApp als sehr positiv bewertet. 80 Prozent
Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Nutzer_innen in Tübingen um fast 15 Prozent
Das sind 43,1 Prozent der Wahlberechtigten.
Beim Re-Audit 2018 erreichte die Stadt mit 82 Prozent und 2022 mit 86 Prozent die
Tübingen in der Spitzengruppe der Europäischen Klimaschutzkommunen, denn nur rund 10 Prozent
Beim Re-Audit 2018 erreichte die Stadt mit 82 Prozent und 2022 mit 86 Prozent die
Die folgenden Fallbeispiele helfen bei der Einordnung. Die Erläuterungen sind nicht abschließend und dienen nur zu Ihrer Information. Rechtsverbindlich sind allein das Zweckentfremdungsverbotsgesetz des Landes und die darauf beruhende Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung der Universitätsstadt Tübingen.
Weniger als 50 Prozent der Wohnfläche werden zu diesem Zweck genutzt.