Grundsteuer – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/verwaltung/verfahren/grundsteuer
Grundstücke, die überwiegend Wohnzwecken dienen, wird die Steuermesszahl in Höhe von 30 Prozent
Grundstücke, die überwiegend Wohnzwecken dienen, wird die Steuermesszahl in Höhe von 30 Prozent
Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Nutzer_innen in Tübingen um fast 15 Prozent
Beim Re-Audit 2018 erreichte die Stadt mit 82 Prozent und 2022 mit 86 Prozent die
Die folgenden Fallbeispiele helfen bei der Einordnung. Die Erläuterungen sind nicht abschließend und dienen nur zu Ihrer Information. Rechtsverbindlich sind allein das Zweckentfremdungsverbotsgesetz des Landes und die darauf beruhende Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung der Universitätsstadt Tübingen.
Weniger als 50 Prozent der Wohnfläche werden zu diesem Zweck genutzt.
vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass dafür auch kaum noch Bedarf besteht: 85 Prozent
der Schweizer Gäste zwischen Januar und November 2016 stiegen um mehr als sechs Prozent
Beim Re-Audit 2018 erreichte die Stadt mit 82 Prozent und 2022 mit 86 Prozent die
Rund 70 Prozent seines Stromverbrauchs deckt das Autohaus über die PV-Anlage, das
Das Geld stammt zu 60 Prozent vom Land Baden-Württemberg aus dem Programm für nichtinvestive
Die Zielgruppe ist groß, denn 40 bis 45 Prozent der Tübinger Haushalte haben mittlerweile