Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Mündliche Mitarbeit verbessern: So bekommt Ihr Kind gute Noten

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/muendliche-mitarbeit-verbessern-so-bekommt-ihr-kind-gute-noten/

Ursache finden, mündliche Note verbessern Die mündliche Mitarbeit hat einen großen Einfluss auf die Gesamtnote. Um die Note Ihres Kindes zu verbessern, ist es wichtig, die Ursache herauszufinden. Mit unseren Tipps fördern Sie die mündliche Mitarbeit und Motivation Ihres Kindes. 
Um herauszufinden, wie viel Prozent die Unterrichtsbeiträge Ihres Kindes ausmachen

Rechnen lernen leicht gemacht – So findet Ihr Kind Gefallen an Mathematik

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/rechnen-lernen-leicht-gemacht/

Freude am Rechnen vermitteln Aller Anfang ist schwer! Für viele Grundschulkinder ist der Mathematik-Unterricht zu theoretisch. Es gibt viele Möglichkeiten, bereits in der Grundschule die Freude am Rechnen zu vermitteln, die kindliche Neugier auf Zahlen zu fördern und Mathematik in den Alltag einzubauen. Wie das funktioniert und wie Mathe Ihrem Grundschulkind Spaß macht, erfahren Sie hier:
Drei bis sechs Prozent aller Grundschulkinder sind von einer Rechenstörung betroffen

Rückenschmerzen bei Kindern: 8 Tipps für einen gesunden Rücken

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/rueckenschmerzen-bei-kindern-8-tipps-fuer-einen-gesunden-ruecken/

Rückenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu – doch warum? Laut einer aktuellen Studie der DAK verbringen Schulkinder täglich über 12 Stunden im Sitzen. Erfahren Sie in unserem Magazinbeitrag, wie Bewegungsmangel Rückenschmerzen begünstigt und was die Ursachen von Rückenschmerzen sind. Lesen Sie 8 Top-Tipps für einen starken und schmerzfreien Rücken Ihres Kindes!
ergonomische Schultasche schont den Rücken Die Schultasche sollte bis maximal 20 Prozent

Erholung & Spaß für die Sommerferien – Tipps & Ideen gegen Langeweile

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/erholung-spass-fuer-die-sommerferien-tipps-ideen-gegen-langeweile/

Sechs Wochen Sommerferien – sechs Wochen, die der Erholung und dem Spaß gewidmet sind, aber gleichzeitig auch viel Raum für Langeweile bieten! Schnell können sich dann die heiß ersehnten Ferien unerträglich in die Länge ziehen. Die Ferienzeit ist viel zu schade, um sich zu langweilen! Im Beitrag finden Sie ausgewählte Sommerferien-Ideen, um die Ferienzeit vollständig ausschöpfen und genießen zu können, ob bei Tag oder bei Nacht, ob bei Sonnenschein oder bei Regen. 
Lediglich 17 Prozent der Grundschulkinder lernen das Schwimmen während der Schulzeit

Social Media Sucht bei Kindern vorbeugen, erkennen und bekämpfen

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/social-media-sucht-bei-kindern-vorbeugen-erkennen-und-bekaempfen/

Mediensucht bei Kindern Social Media bestimmt unser Leben – auf positive und negative Weise. Soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok ermöglichen uns auf der einen Seite, mit vielen Menschen in Kontakt zu bleiben und zu wissen, was in der Welt passiert. Die Medaille hat leider eine Kehrseite, denn soziale Netzwerke können insbesondere bei Kindern zu einer Social Media Sucht oder Depression führen. In diesem Artikel erfahren Sie die besten Tipps, wie Sie Ihr Kind davor schützen können.
Dabei kam heraus, dass 6,3 Prozent der Jungen und Mädchen eine pathologische (krankhafte

Hochbegabung erkennen, verstehen und fördern

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/hochbegabung-erkennen-foerdern-und-verstehen/

Hochbegabung bei Kindern erkennen und fördern Ihr Kind konnte früh sprechen, zeigt Begeisterung für nicht altersgerechte Themen und fragt Ihnen Löcher in den Bauch? Das könnte auf eine Hochbegabung hinweisen. Erfahren Sie mehr über die Diagnose, erste Anzeichen, Verhaltensauffälligkeiten und den Umgang mit Hochbegabung. Zudem geben wir Ihnen die besten Tipps, wie Sie Ihr Kind bei einer Hochbegabung fördern und nennen Ihnen wichtige Anlaufstellen. 
Dies trifft jedoch auf gerade mal 2 Prozent der Bevölkerung zu.

Waldorfschule: Mehr als nur seinen Namen tanzen?

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/waldorfschule-mehr-als-nur-seinen-namen-tanzen/

Keine Noten, kein Sitzenbleiben und fröhlich Namen tanzen – klingt das nach Unterricht? Wie gestaltet sich der Alltag in einer Waldorfschule wirklich, welche Abschlüsse können die Schülerinnen und Schüler erreichen, und welche Kosten kommen auf die Eltern zu? Erfahren Sie alles über die Welt der Waldorfschulen, von Eurythmie und Epochenunterricht, bis hin zu den Vor- und Nachteilen der Waldorfpädagogik.   
werden muss Ein Schulwechsel auf eine Regelschule kann Schwierigkeiten bereiten 46 Prozent