Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Sprachstörungen bei Kindern: Symptome, Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten 

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/sprachstoerungen-bei-kindern-symptome-ursachen-folgen-und-behandlungsmoeglichkeiten/

der KKH (Kaufmännische Krankenkasse) belegen, dass im Jahr 2022 bundesweit rund 8 Prozent – Im Vergleich mit dem Jahr 2012 entspricht dieser Anteil einem Plus von rund 59 Prozent
Kaufmännische Krankenkasse Hannover) belegen, dass im Jahr 2022 bundesweit rund 8 Prozent

„Ich kann nicht mehr“: Wenn Mütter ein Burnout-Syndrom erleiden

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/ich-kann-nicht-mehr-wenn-muetter-ein-burnout-syndrom-erleiden/?cq_src=google_ads&cq_cmp=22669994792&cq_con=&cq_term=&cq_med=&cq_plac=&cq_net=x&cq_pos=&cq_plt=gp&gad_source=1&gad_campaignid=22663876737&gbraid=0AAAAAD1LJ-802bM5WK7gpHbiM9SfIVmT-&gclid=EAIaIQobChMIlL7Bsd6vjwMV0Kj9BR1JFTWxEAAYAiAAEgIZ6vD_BwE

Mama sein ist ein unbezahlter Fulltime-Job, der Frauen bis an die Grenze der Belastbarkeit und darüber hinaus vereinnahmen kann. Wächst Ihnen auch manchmal alles über den Kopf? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Burnout-Syndrom rechtzeitig erkennen und was Sie dagegen tun können. 
wie vor groß: Ist das jüngste Kind unter drei Jahre alt, gehen im Schnitt nur 2,6 Prozent

„Ich kann nicht mehr“: Wenn Mütter ein Burnout-Syndrom erleiden

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/ich-kann-nicht-mehr-wenn-muetter-ein-burnout-syndrom-erleiden/

Mama sein ist ein unbezahlter Fulltime-Job, der Frauen bis an die Grenze der Belastbarkeit und darüber hinaus vereinnahmen kann. Wächst Ihnen auch manchmal alles über den Kopf? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Burnout-Syndrom rechtzeitig erkennen und was Sie dagegen tun können. 
wie vor groß: Ist das jüngste Kind unter drei Jahre alt, gehen im Schnitt nur 2,6 Prozent

Effektiv auswendig lernen: So fragen Sie Ihr Kind ab!

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/effektiv-auswendig-lernen-so-fragen-sie-ihr-kind-ab/

Effektives Auswendiglernen: Tipps und Methoden Herausforderungen beim Auswendiglernen bewältigen: Entdecken Sie in unserem Artikel bewährte Lernmethoden wie die Errorless-Learning-Methode und die Wiederholungsmethode. Erfahren Sie, wie Sie als Eltern Ihre Kinder unterstützen können, stressfrei Vokabeln, Formeln und geschichtliche Ereignisse zu lernen. Mit praktischen Tipps zur Strukturierung des Lernstoffs, Assoziationstechniken und der Schaffung einer angenehmen Lernatmosphäre wird das Auswendiglernen nicht nur effizienter, sondern auch motivierender.
Wenn wir etwas lernen, können wir nach 20 Minuten nur noch 60 Prozent der Lerninhalte

Schultaschen-Check: Das sollten Sie beachten!

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/schultaschen-check-das-sollten-sie-beachten/

Den richtigen Schulranzen finden Ob Meerjungfrauen, Einhörner, Galaxien oder Fußballmotive – Kinder lieben bunte Schulranzen! Doch als Eltern wissen Sie, dass es auf mehr ankommt: Ergonomie, Signalwirkung, Praktikabilität und der Preis sind entscheidend. Entdecken Sie in unserem Magazin, wie Sie den idealen Schulranzen finden, der nicht nur schön aussieht, sondern auch die Gesundheit und Sicherheit Ihres Kindes unterstützt. Erfahren Sie alles über umweltfreundliche Materialien, praktische Zusatzfunktionen und die besten Spartipps für den Schulranzenkauf. Lesen Sie jetzt weiter und treffen Sie die beste Wahl für den Schulstart!
Achten Sie beim Kauf darauf, dass mindestens 20 Prozent der Vorder- und Seitenflächen

Mit Erfolg online lernen: So surft Ihr Kind sicher durchs Internet

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/mit-erfolg-online-lernen-so-surft-ihr-kind-sicher-durchs-internet/

Lernen Sie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Online-Lernformen kennen. Erfahren Sie außerdem, worauf Sie achten sollten, wenn Ihre Kinder am PC lernen. Wir haben die wichtigsten Tipps für das sichere Surfen mit PC, iPad und Co. zusammengestellt.
In der Altersgruppe der 14 bis 49-Jährigen liegt der Nutzeranteil sogar bei 95 Prozent

Schlechtes Halbjahreszeugnis? 8 Tipps, wie Eltern jetzt richtig reagieren

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/schlechtes-halbjahreszeugnis-8-tipps-wie-eltern-jetzt-richtig-reagieren/

Die Vergabe der Halbjahreszeugnisse steht bevor, und viele Eltern finden sich in einer stressigen Zeit wieder. Die Sorge, dass das Kind die Versetzung nicht schaffen könnte oder die Noten auf dem Endzeugnis nicht gut genug sind, kann überfordern. In diesem Magazinbeitrag verraten wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie bei einem schlechten Zeugnis richtig reagieren. Zudem geben wir Lerntipps und zeigen Lösungen auf, wie man die Noten bis zum Versetzungszeugnis noch verbessern kann.
Die mündliche Mitarbeit macht 50 Prozent der Gesamtnote aus.