Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Digitalbarometer 2020: Jeder Vierte wird im Netz zum Opfer

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/digitalbarometer-2020/

Laut dem Digitalbarometer 2020 war jeder Vierte (25 %) in Deutschland bereits Opfer von Kriminalität im Internet. Ein Drittel (32 %) davon hatte einen realen finanziellen Schaden. Die höchste angegebene Schadenssumme lag bei 50.000 Euro. Das Problem: Die meisten schützen sich zu wenig vor Online-Betrug oder Datenklau.
Positiv ist, dass sich 35 Prozent der Betroffenen nach einer Straftat an die Polizei

NO STALK: App dokumentiert Belästigung

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/no-stalk-app-dokumentiert-belaestigung/

Die WEISSER RING Stiftung hat für Stalking-Opfer die App „NO STALK“ entwickelt. Mit Hilfe dieser können sie Kontaktversuche und Handlungen des Peinigers direkt und zeitnah auf ihrem Smartphone aufnehmen. Diese Aufnahmen sind bei der Polizei und vor dem zuständigen Gericht voll verwertbar.
Mit einem Anteil von über 80 Prozent sind Frauen als Opfer überrepräsentiert, während

Online-Spiele: Wenn Kriminelle mitzocken

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/online-spiele-wenn-kriminelle-mitzocken/

Online-Spiele sind beliebt: bei neugierigen Kindern und verspielten Erwachsenen. Doch vernetztes Spielen birgt auch Gefahren, denn Kriminelle spielen immer öfter mit. Die Bandbreite der Risiken reicht von Schadsoftware, horrenden Gebühren bis hin zu Mobbing und sexueller Belästigung.
Für die Cyberkriminellen sind Online-Spiele ein lukratives Geschäft.   22 Prozent