Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Landtagswahlen – Landtage in Deutschland – Landtagswahlen Bundesländer – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung

https://www.politische-bildung.de/landtagswahlen?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=1c147917e31937d58ac934a721ffed09

Landtagswahlen – Landtage in Deutschland – Landtagswahlen Bundesländer – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Die Wahlbeteiligung lag bei 65,2 Prozent und damit deutlich höher als bei der Landtagswahl

Landtagswahlen – Landtage in Deutschland – Landtagswahlen Bundesländer – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung

https://www.politische-bildung.de/landtagswahlen?kontrast=1&cHash=688c889f62cb19d8a013edbad2454711

Landtagswahlen – Landtage in Deutschland – Landtagswahlen Bundesländer – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Die Wahlbeteiligung lag bei 65,2 Prozent und damit deutlich höher als bei der Landtagswahl

Landeskunde Bundesländer in Deutschland – Politische Landeskunde – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung

https://www.politische-bildung.de/landeskunde?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=4&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=4cd2382b730e9bc0e661e1eb5428a80d

Landeskunde Bundesländer in Deutschland – Politische Landeskunde – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
September mit 21,6 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft hervor.

Mecklenburg-Vorpommern – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/index.php?id=1304

Mecklenburg-Vorpommern – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern – Land und Leute – Geschichte und Politik – Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Die SPD erreichte 30,6 Prozent der Stimmen, die AfD 20,8 Prozent, die CDU kam auf

Mecklenburg-Vorpommern – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/mecklenburg-vorpommern?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=c21c78c4c44fd8f7724a9f72210f6a4d

Mecklenburg-Vorpommern – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern – Land und Leute – Geschichte und Politik – Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Die SPD erreichte 30,6 Prozent der Stimmen, die AfD 20,8 Prozent, die CDU kam auf

Mecklenburg-Vorpommern – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/mecklenburg-vorpommern?kontrast=1&cHash=563ce0b47622f35da24ed9ba38fe41d5

Mecklenburg-Vorpommern – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern – Land und Leute – Geschichte und Politik – Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Die SPD erreichte 30,6 Prozent der Stimmen, die AfD 20,8 Prozent, die CDU kam auf

Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen – Hintergrund aktuell, 29.05.2020

https://www.politische-bildung.de/tag-der-deutschen-einheit?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10556&cHash=d213e09e08acbc1590a938f289fe2d61

30 Jahre Tag der Deutschen Einheit – Deutsche Einheit – Berliner Mauerfall – 3. Oktober 1990 – 2020 – Feier in Potsdam Brandenburg – Zusammenfassung – Deutsche Wiedervereinigung – Fall der Berliner Mauer – Zusammenfassung – Einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Momentan sind jedoch nur knapp 4,7 Prozent der militärischen und 10,8 Prozent der

Landtagswahl im Saarland 2017 – Hintergrund aktuell, 27.3.2017

https://www.politische-bildung.de/landeskunde?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9952&cHash=e9ca183cdb14bfa505c6523bf7909e1a

Landeskunde Bundesländer in Deutschland – Politische Landeskunde – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Kramp-Karrenbauer gemeinsam mit der SPD die Regierung stellte, ging mit einem Ergebnis von 40,7 Prozent

Landtagswahl Bayern 2013 – Hintergrund aktuell, 16.09.2013

https://www.politische-bildung.de/landeskunde?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9094&cHash=a4ec099415468484422c69da0e6d1b41

Landeskunde Bundesländer in Deutschland – Politische Landeskunde – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Sie bekam laut vorläufigem Ergebnis 47,7 Prozent.