Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Berlin hat gewählt – Hintergrund aktuell, 19.09.2011

https://www.politische-bildung.de/landespolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8560&cHash=cf5fd34443fb708b16a6a2e842488d87.html

Landespolitik in Deutschland – Landesparlamente – Landesregierungen – Landtagswahlen – Aufgaben Landesregierung – Landtag – landespolitische Bildung – Definition – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Stärkste Kraft bleibt die SPD mit 28,3 Prozent.

Wählen gehen? – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 38-39/2017)

https://www.politische-bildung.de/bundestagswahlen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9781&cHash=738837c97707521b604f693abc13474b.html

Bundestagswahlen in Deutschland – Wahlystem – Wahlalter – Wählen ab 16 – Wahlbeteiligung – Bundestagswahl 2017 – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Während bei der Bundestagswahl 1972 noch über 90 Prozent der Stimmberechtigten wählen

Parlamentswahl in Finnland – Hintergrund aktuell, 18.4.2019

https://www.politische-bildung.de/europa@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10236&cHash=2854180d656b6ab2f3b701a3239266da.html

Europa – EU Europäische Union – Europa Länder – Mitglieder – Europa Geschichte – Verträge – Europapolitik – Europa Themen – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Definition – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Sozialdemokraten wurden bei den Parlamentswahlen am vergangenen Sonntag mit 17,7 Prozent

Wählen gehen? – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 38-39/2017)

https://www.politische-bildung.de/bundespolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9781&cHash=c74ec73e87846d7c52043ed7ec5d060d.html

Bundespolitik in Deutschland – Bundespolitische Bildung – Aufgaben – Bundesregierung – Bundestag – Bundesrat – Bundestagswahlen – Minister – Ministerien – Definition – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Während bei der Bundestagswahl 1972 noch über 90 Prozent der Stimmberechtigten wählen

Kroaten stimmen für EU-Beitritt – KAS-Länderbericht, Jan. 2012

https://www.politische-bildung.de/eu-kroatien@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9035&cHash=99e5f718e17f15f76dd162392a1ee693.html

Kroatien EU – EU-Beitritt – Länderinformationen – Länderinfo – Steckbrief – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Kroatien Kroaten stimmen für EU-Beitritt – KAS-Länderbericht, Jan. 2012 Mit 66 Prozent

Verfassungsreferendum in Ägypten – Hintergrund aktuell, 24.4.2019

https://www.politische-bildung.de/international-laender@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10402&cHash=0481f75055017b9c892f53b0d2edda4e.html

Länder der Welt – Länderinformationen Welt – Länderinformationsportal – Liste Länder – Steckbriefe – Politik im Unterricht – Weltkunde – Länderkunde – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Länderinformationen Welt Verfassungsreferendum in Ägypten – Hintergrund aktuell, 24.4.2019 88,8 Prozent

Verfassungsreferendum in Ägypten – Hintergrund aktuell, 24.4.2019

https://www.politische-bildung.de/aegypten-info@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10402&cHash=792aafe8f086cd6f118382914acc4ad2.html

Ägypten – aktuelle Lage – Arabischer Frühling – Diktatur – Länderinformationen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Ägypten Verfassungsreferendum in Ägypten – Hintergrund aktuell, 24.4.2019 88,8 Prozent

Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen – Hintergrund aktuell, 29.05.2020

https://www.politische-bildung.de/armut-in-deutschland@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10556&cHash=ba64b7ac83753608804980f6ecacc55e.html

Armut in Deutschland aktuell – Unterricht – Armut und Bildung – Kinderramut – Studien – Statistik – Armutsbericht – Ursachen – Definition – einfach erklärt – Schere zwischen Arm und Reich – Zweiklassengesellschaft – Dokumentation – Referat – Unterrichtsmaterial – Hefte – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Momentan sind jedoch nur knapp 4,7 Prozent der militärischen und 10,8 Prozent der