Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Brexit – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 49–50/2016)

https://www.politische-bildung.de/europa@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9630&cHash=362464adbde181f055aaf1c75ac4ae67.html

Europa – EU Europäische Union – Europa Länder – Mitglieder – Europa Geschichte – Verträge – Europapolitik – Europa Themen – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Definition – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Juni 2016 stimmten 51,9 Prozent der Briten für den Austritt des Vereinigten Königreichs

Terrorismus

https://www.politische-bildung.de/kriege-terror@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9551&cHash=9fb988fc6bd6756e49ad6d53c4b29b47.html

Krieg und Terror – Internationaler Terrorismus – Internationale Sicherheit – Syrien – Afghanistan – Nahost-Konflikt – Nordkorea – Arabischer Frühling – Islamischer Staat – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
in Paris und Brüssel 2015 und 2016 haben die Angst vor Terrorismus geschürt. 72 Prozent

Frauen in Politik und Medien – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 50/2009)

https://www.politische-bildung.de/frauenpolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8022&cHash=8db15c8c730997e5398bebfc2f2bd2a3.html

Frauenpolitik – Frauen in der Politik – Frauen in Deutschland heute – Frauenbewegung – Gleichberechtigung – Geschlechtergerechtigkeit – Geschlechterpolitik – Internationaler Frauentag 08.03.2018 – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat- Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
unterrepräsentiert, so beträgt der Frauenanteil auf kommunaler Ebene durchschnittlich nur 25 Prozent

Berlin – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/berlin.html

Berlin – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz -Berliner Landeskunde – Gedenkstätte Berliner Mauer – Land und Leute – Geschichte und Politik – Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
September mit 21,6 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft hervor.

Berlin – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/berlin@no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=98c6e5435cd2edc87482acc761df5f7a.html

Berlin – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz -Berliner Landeskunde – Gedenkstätte Berliner Mauer – Land und Leute – Geschichte und Politik – Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
September mit 21,6 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft hervor.

Kroatien EU – Länderinformationen – Länderinfo – Politik – Politisches System – EU-Beitritt – Steckbrief – politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/eu-kroatien@no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=f3f6b02535ab429755bd5da20e0169a5.html

Kroatien EU – EU-Beitritt – Länderinformationen – Länderinfo – Steckbrief – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Sie kam landesweit nur noch auf 22 Prozent (47 Sitze).