Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Brexit – Der Austritt Großbritanniens aus der EU und die Folgen

https://www.politische-bildung.de/gedenktage-jahrestage-jubilaeum@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9526&cHash=8165c8d18ad28aab132ce8b9205049aa.html

Internationale Jahrestage – Gedenktage – heute vor … Jahren – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Historische Themen, Unterrichtsmaterialien, Politik im Unterricht – Geschichte im Unterricht – Aktuelle politische Themen – Politik einfach erklärt – Politische Bildung
Juni 2016 haben die Briten bei einem Referendum mit rund 52 Prozent der Stimmen für

Engagement – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 14–15/2015)

https://www.politische-bildung.de/politische-beteiligung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9314&cHash=ddaf849bcdb10e388917296176af5f75.html

Politische Beteiligung – Bürgerbeteiligung – Direkte Demokratie – Politische Partizipation – Definition – Perspektiven – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Zeitgeschichte (APuZ 14–15/2015) Viele Menschen in Deutschland sind engagiert: 36 Prozent

Brexit – Der Austritt Großbritanniens aus der EU und die Folgen

https://www.politische-bildung.de/holocaust-gedenktag-27januar@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9526&cHash=7ac834812da0434d781b2177f8d12ba2.html

Holocaust-Gedenktag 2019 – 27. Januar 1945 – 72 Jahre Befreiung von Auschwitz – Gedenktag für Opfer des Holocaust – Gedenkstunde im Bundestag 31.1.2018 – Nationalsozialismus – Mahnmal – Denkmal auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Juni 2016 haben die Briten bei einem Referendum mit rund 52 Prozent der Stimmen für

Brexit – Der Austritt Großbritanniens aus der EU und die Folgen

https://www.politische-bildung.de/russische-revolution-1917@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9526&cHash=738b52a270bfc58852f2386690fce3c8.html

100 Jahre Russische Revolution – Oktoberrevolution – Revolution in Russland – 7. November 1917- Folgen – Zusammenfassung – Datum – Unterrichtsmaterial – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Juni 2016 haben die Briten bei einem Referendum mit rund 52 Prozent der Stimmen für

Atlas der Zivilgesellschaft – Wie frei sind wir?

https://www.politische-bildung.de/internationale-politik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10564&cHash=028493fbbb2113f09d16b2548b2c37b0.html

Internationale Politik, Internationale Sicherheitspolitik, Themen internationale Politik, Länderinformationen, Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Politik im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung – Informations-Portal zur politischen Bildung
Nur drei Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern mit offener Zivilgesellschaft

Brexit – Der Austritt Großbritanniens aus der EU und die Folgen

https://www.politische-bildung.de/100-jahre-erster-weltkrieg@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9526&cHash=18388497f2ad819f2914175fb8be7e66.html

Erster Weltkrieg – Zusammenfassung – Bilder Erster Weltkrieg – 11. November 1918 – Kriegsende – Verlauf – Kriegsbeginn 1914 – 1918 – Erster Weltkrieg – Beginn Verlauf Ende – Ausstellungen – Projekte – Filme – Unterrichtsmaterialien – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Juni 2016 haben die Briten bei einem Referendum mit rund 52 Prozent der Stimmen für

Atlas der Zivilgesellschaft – Wie frei sind wir?

https://www.politische-bildung.de/entwicklungspolitik-armut@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10564&cHash=38dd7025dba4822f485122d60045f759.html

Entwicklungspolitik – Ziele – Definition – Kritik – Entwicklung Dritte Welt – Millenniumsziele – Entwicklungszusammenarbeit – Welternährung – Hunger – Armut in der Welt – Welternährungstag – Welthungerhilfe – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Nur drei Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern mit offener Zivilgesellschaft