Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Brexit – Der Austritt Großbritanniens aus der EU und die Folgen

https://www.politische-bildung.de/rechtsextremismus0?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9526&cHash=0d9eedc89034064655939f465703ab75

Rechtsextremismus – NSU-Prozess: Urteil 2018 – NPD-Verbot: Urteil Bundesverfassungsgericht 2017 – Rechtsterrorismus – Rechtspopulismus – AfD – auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Juni 2016 haben die Briten bei einem Referendum mit rund 52 Prozent der Stimmen für

Bundestagswahlen in Deutschland – Wahlystem – Wahlalter – Wählen ab 16 – Wahlbeteiligung – Bundestagswahl 2017 – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für pol

https://www.politische-bildung.de/bundestagswahlen

Bundestagswahlen in Deutschland – Wahlystem – Wahlalter – Wählen ab 16 – Wahlbeteiligung – Bundestagswahl 2017 – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Während bei der Bundestagswahl 1972 noch über 90 Prozent der Stimmberechtigten wählen

Webvideo-Reihe „Einmischen und mitgestalten“: Ich bin von hier

https://www.politische-bildung.de/tuerkei-erdogan?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10626&cHash=828f746d3e1d4dc7f8e4a95b558a0e13

Türkei – aktuelle Lage – news – Wahlen 2019 – Konflikt – politische Lage – Erdogan – Deniz Yücel – Pressefreiheit – Putsch – Diktatur – Verfassungsreform Verfassungsänderung – Volksabstimmung Referendum 16. April – Präsidialsystem – Politisches System der Türkei – Deutsch-Türkisches Verhältnis – Krise – Konflikt – Recep Tayyip Erdogan auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
In diesem Video treffen wir Huy, 24 Jahre alt und gebürtig aus Rathenow. „100 Prozent

Landeskunde Bundesländer in Deutschland – Politische Landeskunde – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung

https://www.politische-bildung.de/landeskunde?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=2&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=95aac9fbc4b00cc33d47d016647faab6

Landeskunde Bundesländer in Deutschland – Politische Landeskunde – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Kramp-Karrenbauer gemeinsam mit der SPD die Regierung stellte, ging mit einem Ergebnis von 40,7 Prozent

Berlin – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/berlin?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=98c6e5435cd2edc87482acc761df5f7a

Berlin – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz -Berliner Landeskunde – Gedenkstätte Berliner Mauer – Land und Leute – Geschichte und Politik – Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
September mit 21,6 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft hervor.

Berlin – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/berlin?kontrast=0&cHash=bc8716ab844d6dc7abebd1adfe1d3502

Berlin – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz -Berliner Landeskunde – Gedenkstätte Berliner Mauer – Land und Leute – Geschichte und Politik – Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
September mit 21,6 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft hervor.

Berlin – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/berlin?kontrast=1&cHash=f8891fc2c3b6894adf0cf30cf70083f0

Berlin – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz -Berliner Landeskunde – Gedenkstätte Berliner Mauer – Land und Leute – Geschichte und Politik – Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
September mit 21,6 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft hervor.

Bundestagswahlen in Deutschland – Wahlystem – Wahlalter – Wählen ab 16 – Wahlbeteiligung – Bundestagswahl 2017 – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für pol

https://www.politische-bildung.de/bundestagswahlen?kontrast=0&cHash=037a558f07651804d933092867f15ad0

Bundestagswahlen in Deutschland – Wahlystem – Wahlalter – Wählen ab 16 – Wahlbeteiligung – Bundestagswahl 2017 – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Während bei der Bundestagswahl 1972 noch über 90 Prozent der Stimmberechtigten wählen

Bundestagswahlen in Deutschland – Wahlystem – Wahlalter – Wählen ab 16 – Wahlbeteiligung – Bundestagswahl 2017 – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für pol

https://www.politische-bildung.de/bundestagswahlen?kontrast=1&cHash=c965efa524f30de02eb93c46586f52e0

Bundestagswahlen in Deutschland – Wahlystem – Wahlalter – Wählen ab 16 – Wahlbeteiligung – Bundestagswahl 2017 – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Während bei der Bundestagswahl 1972 noch über 90 Prozent der Stimmberechtigten wählen

Europawahl 2014 – Ergebnisse – Analysen – Parteien – Wahlprogramme – Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014 – Europawahl Umfragen in Deutschland auf politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/europawahl-2014?kontrast=1&cHash=a8364aa08d98c1a4f26aa17b532653d3

Europawahlen: Europawahl 2014 – Ergebnisse und Analysen – Parteien und Kandidaten -Wahlprogramme – Wahl-O-Mat 2014 – Europawahl in Deutschland – Umfragen – Prognosen – Rechtspopulismus – AfD – Unterrichtsmaterialien – auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
, in Frankreich gewann die rechtsextreme Front National deutlich und kam auf 26 Prozent