Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Verfassungsreferendum in Ägypten – Hintergrund aktuell, 24.4.2019

https://www.politische-bildung.de/aegypten-info?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10402&cHash=792aafe8f086cd6f118382914acc4ad2

Ägypten – aktuelle Lage – Arabischer Frühling – Diktatur – Länderinformationen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
dieser Seite Verfassungsreferendum in Ägypten – Hintergrund aktuell, 24.4.2019 88,8 Prozent

Klimwandel – Klimakonferenzen – Klimastreiks

https://www.politische-bildung.de/eu-umwelt?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10152&cHash=4261a4f85f950e2769309a759b988f6e

Umweltpolitik EU – Umwelt- und Energiepolitik in Europa – Klimapolitik der EU – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
gefasst, um den Ausstoß von Treibhausgasen und den Energieverbrauch um jeweils 20 Prozent

Green Deal: Ein europäischer grüner Deal

https://www.politische-bildung.de/eu-umwelt?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10326&cHash=367be3300c855a885d58825f91687a9e

Umweltpolitik EU – Umwelt- und Energiepolitik in Europa – Klimapolitik der EU – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
gefasst, um den Ausstoß von Treibhausgasen und den Energieverbrauch um jeweils 20 Prozent

Berlin hat gewählt – Hintergrund aktuell, 19.09.2011

https://www.politische-bildung.de/landtagswahlen?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8560&cHash=075d9e79e3a01973484a45f2c6c3ea0c

Landtagswahlen – Landtage in Deutschland – Landtagswahlen Bundesländer – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Stärkste Kraft bleibt die SPD mit 28,3 Prozent.

Wahl-O-Mat App

https://www.politische-bildung.de/bundestagswahlen?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8502&cHash=06186c531ffdf8229502ad98dad97776

Bundestagswahlen in Deutschland – Wahlystem – Wahlalter – Wählen ab 16 – Wahlbeteiligung – Bundestagswahl 2017 – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Wie viel Prozent der Stimmen hat die Partei bei der letzten Wahl geholt und für welche

Webvideo-Reihe „Einmischen und mitgestalten“: Ich bin von hier

https://www.politische-bildung.de/politikfelder?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10626&cHash=aae2748309213bf8fed17ec0087c69e3

Politik Themen aktuell – Politikfelder – Politik in Deutschland – politische Themen – Bundespolitik – Außenpolitik, Sicherheitspolitik, Innenpolitik, Rechtsextremismus, Bildungspolitik, Familie, Jugend, Frauen, Senioren, Gesundheit, Justiz, Umweltpolitik, Energiepolitik, Wirtschaftspolitik
In diesem Video treffen wir Huy, 24 Jahre alt und gebürtig aus Rathenow. „100 Prozent

Brexit – Der Austritt Großbritanniens aus der EU und die Folgen

https://www.politische-bildung.de/rechtsextremismus0?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9526&cHash=0d9eedc89034064655939f465703ab75

Rechtsextremismus – NSU-Prozess: Urteil 2018 – NPD-Verbot: Urteil Bundesverfassungsgericht 2017 – Rechtsterrorismus – Rechtspopulismus – AfD – auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Juni 2016 haben die Briten bei einem Referendum mit rund 52 Prozent der Stimmen für

Bundestagswahlen in Deutschland – Wahlystem – Wahlalter – Wählen ab 16 – Wahlbeteiligung – Bundestagswahl 2017 – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für pol

https://www.politische-bildung.de/bundestagswahlen

Bundestagswahlen in Deutschland – Wahlystem – Wahlalter – Wählen ab 16 – Wahlbeteiligung – Bundestagswahl 2017 – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Während bei der Bundestagswahl 1972 noch über 90 Prozent der Stimmberechtigten wählen