Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Zweierlei Machtwechsel: ein vollendeter (Kroatien) und ein unvollendeter (Slowenien) – KAS-Länderbericht 2011

https://www.politische-bildung.de/slowenien@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9036&cHash=7e0fa460c0b734bbffd1d54ab010ad4b.html

Slowenien – Länderinformationen – Länderinfo – Slowenien EU – Wahlen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Zentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Sie kam landesweit nur noch auf 22 Prozent (47 Sitze).

Wege zur Vollbeschäftigung

https://www.politische-bildung.de/beschaeftigungspolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8790&cHash=4a73d2b7ea15040a30ba796e36e07329.html

Beschäftigungspolitik Arbeitsmarktpolitik aktuell – Teilzeit Vollzeit Rückkehrrecht – Befristete Arbeitsverhältnisse – Mindestlohn – Bedingungsloses Grundeinkommen – Amgebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
zurückgeht, wird die Arbeitslosenquote weiter fallen und könnte im Jahr 2015 unter fünf Prozent

Brexit – Der Austritt Großbritanniens aus der EU und die Folgen

https://www.politische-bildung.de/jemen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9526&cHash=d62787f675d6bd21b2e6edc0de4d8b6b.html

Wie ist die aktuelle Lage im Jemen? Krieg und Hungersnot im Jemen – news – 2020 – aktuelle Situation – Was ist los Jemen? – Saudi-Arabien – Iran – Huthi – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Referat – auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Juni 2016 haben die Briten bei einem Referendum mit rund 52 Prozent der Stimmen für

Brexit – Der Austritt Großbritanniens aus der EU und die Folgen

https://www.politische-bildung.de/konflikte-krisen-kriege@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9526&cHash=0009f42ce30884e2e1abead2466cadc3.html

Internationale Konflikte – aktuelle Konflikte – Krisen – Kriege – 2018 – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Politik im Unterricht – Politische Themen – Aktuelle politische Themen – Politik einfach erklärt – Politische Bildung
Juni 2016 haben die Briten bei einem Referendum mit rund 52 Prozent der Stimmen für

Brexit – Der Austritt Großbritanniens aus der EU und die Folgen

https://www.politische-bildung.de/armut-in-deutschland@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9526&cHash=58504ed45554d8b0fb7a4027e753b764.html

Armut in Deutschland aktuell – Unterricht – Armut und Bildung – Kinderramut – Studien – Statistik – Armutsbericht – Ursachen – Definition – einfach erklärt – Schere zwischen Arm und Reich – Zweiklassengesellschaft – Dokumentation – Referat – Unterrichtsmaterial – Hefte – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Juni 2016 haben die Briten bei einem Referendum mit rund 52 Prozent der Stimmen für

Brexit – Der Austritt Großbritanniens aus der EU und die Folgen

https://www.politische-bildung.de/fluechtlingspolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9526&cHash=f447d34ccc1bf5669ac3de6e48543d78.html

Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa – aktuelle Lage 2020 – Flucht und Asyl – Asylpolitik – Flüchtlinge in Europa – weltweit – akuelle Situation – Flüchtlingkrise – Fluchtursachen – Integration – Flüchtlingshilfe – Flucht und Asyl – Europäische Flüchtlingspolitik auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Juni 2016 haben die Briten bei einem Referendum mit rund 52 Prozent der Stimmen für

Brexit – Der Austritt Großbritanniens aus der EU und die Folgen

https://www.politische-bildung.de/iran0@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9526&cHash=8075d5f258a7cd01566b686a54881bb4.html

Wie ist die aktuelle Lage im Iran? Krise Konflikt im Iran – news – 2020 – aktuelle Situation -Wahlen – Tötung von General Soleimani – Krieg im Iran? – Konflikt um Atomabkommen mit USA – Sankitionen – Proteste – Revolution – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Referat – Informations-Portal zur politischen Bildung
Juni 2016 haben die Briten bei einem Referendum mit rund 52 Prozent der Stimmen für