Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Bürgerschaftswahl in Bremen – Hintergrund aktuell, 23.05.2011

https://www.politische-bildung.de/landespolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8776&cHash=b6ba74e37e2b7ba16e8125081e3f2fdb.html

Landespolitik in Deutschland – Landesparlamente – Landesregierungen – Landtagswahlen – Aufgaben Landesregierung – Landtag – landespolitische Bildung – Definition – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Danach entfallen 38,3 Prozent auf die SPD und 22,7 Prozent auf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bürgerschaftswahl in Bremen – Hintergrund aktuell, 23.05.2011

https://www.politische-bildung.de/bremen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8776&cHash=f38f741f5f869b8600d6120c0865285e.html

Bremen – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – Landeskunde Bremen – Länder-Quiz – Deutschland-Quiz – Land und Leute – Geschichte und Politik – Bürgerschaftswahl Bremen – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Bremen
Danach entfallen 38,3 Prozent auf die SPD und 22,7 Prozent auf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bürgerschaftswahl in Bremen – Hintergrund aktuell, 23.05.2011

https://www.politische-bildung.de/landtagswahlen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8776&cHash=33c8591817d77b56bc61a1e03c2ac61f.html

Landtagswahlen – Landtage in Deutschland – Landtagswahlen Bundesländer – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Danach entfallen 38,3 Prozent auf die SPD und 22,7 Prozent auf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Landespolitik in Deutschland – Landesparlamente – Landesregierungen – Landtagswahlen – Aufgaben Landesregierung – Landtag – Definition – landespolitische Bildung Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt

https://www.politische-bildung.de/landespolitik@no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=2&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=f19a84f73dc15a1e53b7ea588ccc43ab.html

Landespolitik in Deutschland – Landesparlamente – Landesregierungen – Landtagswahlen – Aufgaben Landesregierung – Landtag – landespolitische Bildung – Definition – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Mit einem Stimmenanteil von 8,9 Prozent in Berlin, 7,4 Prozent im Saarland, 8,2 Prozent

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 – Hintergund aktuell, 5.9.2016

https://www.politische-bildung.de/landespolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9589&cHash=89ff66d66ff8db97d7fdd70d44c24dd2.html

Landespolitik in Deutschland – Landesparlamente – Landesregierungen – Landtagswahlen – Aufgaben Landesregierung – Landtag – landespolitische Bildung – Definition – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Die SPD erreichte 30,6 Prozent der Stimmen, die AfD 20,8 Prozent, die CDU kam auf

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 – Hintergund aktuell, 5.9.2016

https://www.politische-bildung.de/landtagswahlen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9589&cHash=eeddedef3ab23631d3fbae2fdb6312c4.html

Landtagswahlen – Landtage in Deutschland – Landtagswahlen Bundesländer – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Die SPD erreichte 30,6 Prozent der Stimmen, die AfD 20,8 Prozent, die CDU kam auf

Schleswig-Holstein hat gewählt – Hintergrund aktuell 8..5.2017

https://www.politische-bildung.de/landespolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9717&cHash=0841dc9a5113aadb840087e6ff17120c.html

Landespolitik in Deutschland – Landesparlamente – Landesregierungen – Landtagswahlen – Aufgaben Landesregierung – Landtag – landespolitische Bildung – Definition – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Die CDU gewann 32 Prozent der Stimmen, die SPD 27,2 Prozent, Grüne 12,9 Prozent,

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 – Hintergund aktuell, 5.9.2016

https://www.politische-bildung.de/mecklenburg-vorpommern@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9589&cHash=fb19addddabae3cb3107e7618fbcd3e0.html

Mecklenburg-Vorpommern – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern – Land und Leute – Geschichte und Politik – Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Die SPD erreichte 30,6 Prozent der Stimmen, die AfD 20,8 Prozent, die CDU kam auf

Schleswig-Holstein hat gewählt – Hintergrund aktuell 8..5.2017

https://www.politische-bildung.de/landtagswahlen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9717&cHash=9ef0cfb545db75fc71fa0ce019e1767f.html

Landtagswahlen – Landtage in Deutschland – Landtagswahlen Bundesländer – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Die CDU gewann 32 Prozent der Stimmen, die SPD 27,2 Prozent, Grüne 12,9 Prozent,