Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Webvideo-Reihe „Einmischen und mitgestalten“: Ich bin von hier

https://www.politische-bildung.de/100-jahre-weimarer-republik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10626&cHash=7fb064acbb4468a94e4f35116477c29b.html

100 Jahre Weimarer Republik – 9. November 1918 – Novemberrevolution 1918 – Kieler Matrosenaufstand – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
In diesem Video treffen wir Huy, 24 Jahre alt und gebürtig aus Rathenow. „100 Prozent

Webvideo-Reihe „Einmischen und mitgestalten“: Ich bin von hier

https://www.politische-bildung.de/20-juli-1944-attentat-auf-hitler@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10626&cHash=14678c0cbc04d56934baff3b5affa75d.html

Stauffenberg Attentat auf Hitler – 20. Juli 1944 – Ablauf – Zusammenfassung – Claus Schenk Graf von Stauffenberg – Operation Walküre – Widerstand gegen Hitler – Widerstand im Nationalsozialismus – Unterrichtsmaterialien – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
In diesem Video treffen wir Huy, 24 Jahre alt und gebürtig aus Rathenow. „100 Prozent

Webvideo-Reihe „Einmischen und mitgestalten“: Ich bin von hier

https://www.politische-bildung.de/menschenrechte-grundrechte@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10626&cHash=e187fd7956aa6b1e996e13dfd7dd00b8.html

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Grundrechte – Menschenrechtsverletzungen – Menschenrechtsorganistationen – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
In diesem Video treffen wir Huy, 24 Jahre alt und gebürtig aus Rathenow. „100 Prozent

Webvideo-Reihe „Einmischen und mitgestalten“: Ich bin von hier

https://www.politische-bildung.de/luther2017-500-jahre-reformation@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10626&cHash=b986b9657180496940e8fdfa5a7c9342.html

500 Jahre Reformation – Feiertag 31. Oktober – Luther 2017 – Lutherjahr – Martin Luther – Reformationstag 1517 – Jahrestag – 95 Thesen – Schlosskirche Wittenberg – Veranstaltungen – Unterrichtsmaterial – leicht erklärt – Zusammenfassung – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
In diesem Video treffen wir Huy, 24 Jahre alt und gebürtig aus Rathenow. „100 Prozent

Politische Beteiligung – Bürgerbeteiligung – Direkte Demokratie – Politische Partizipation – Definition – Perspektiven – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Politische Bildung

https://www.politische-bildung.de/politische-beteiligung@no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=2&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=65bf462516a947725c6d93b55eb9b4f6.html

Politische Beteiligung – Bürgerbeteiligung – Direkte Demokratie – Politische Partizipation – Definition – Perspektiven – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Mit einem Stimmenanteil von 8,9 Prozent in Berlin, 7,4 Prozent im Saarland, 8,2 Prozent

Landeskunde Bundesländer in Deutschland – Politische Landeskunde – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung

https://www.politische-bildung.de/landeskunde@no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=4&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=4cd2382b730e9bc0e661e1eb5428a80d.html

Landeskunde Bundesländer in Deutschland – Politische Landeskunde – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
September mit 21,6 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft hervor.

Präsidentschaftswahl in Russland – Hintergrund aktuell, 05.03.2012

https://www.politische-bildung.de/eu-russland@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8765&cHash=e7a529c92e8993f235496ade18a967b7.html

Russland – Politik aktuell – Wahlen – Präsidentschaftswahl – Duma-Wahlen – Wladimir Putin – Länderinformationen – Länderinfo Steckbrief – Russland und Europa – Krim-Krise – Russland-Ukraine-Konflikt – Demokratie oder Autokratie – Unterrichtsmaterail – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Auswertungen erreichte der Präsidentschaftskandidat der Partei Geeintes Russland rund 65 Prozent

Präsidentschaftswahl in Russland – Hintergrund aktuell, 05.03.2012

https://www.politische-bildung.de/international-laender/russland/index.html@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8765&cHash=e7a529c92e8993f235496ade18a967b7.html

Russland – Politik aktuell – Wahlen – Präsidentschaftswahl – Duma-Wahlen – Wladimir Putin – Länderinformationen – Länderinfo Steckbrief – Russland und Europa – Krim-Krise – Russland-Ukraine-Konflikt – Demokratie oder Autokratie – Unterrichtsmaterail – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Auswertungen erreichte der Präsidentschaftskandidat der Partei Geeintes Russland rund 65 Prozent

Lernplattform – der Schülerlotse durchs Parlament

https://www.politische-bildung.de/bundestagswahlen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=7975&cHash=984c6d45af27674ec9f998a17fb1e454.html

Bundestagswahlen in Deutschland – Wahlystem – Wahlalter – Wählen ab 16 – Wahlbeteiligung – Bundestagswahl 2017 – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Schülerlotse durchs Parlament Endlich verstehen: Erststimme, Überhangmandat, Fünf-Prozent-Hürde