Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen – Hintergrund aktuell, 29.05.2020

https://www.politische-bildung.de/kriegs-ende-zweiter-weltkrieg@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10556&cHash=7a5f364f2f82558fc4fcc1ae98cba2c7.html

Ende Zweiter Weltkrieg – Kriegsende 8. Mai 1945 – Verlauf – Chronologie – Datum – Stunde Null – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Momentan sind jedoch nur knapp 4,7 Prozent der militärischen und 10,8 Prozent der

Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen – Hintergrund aktuell, 29.05.2020

https://www.politische-bildung.de/grundgesetz@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10556&cHash=67a1f3e1e4f7316f6c29aaea1d4d1bb1.html

23. Mai – Tag des Grundgesetzes – Grundrechte – Grundgesetz Artikel – Grundgesetz Deutschland – 23. Mai Tag des Grundgesetzes – Grundgesetz Artikel – Grundgesetz Verfassung – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Momentan sind jedoch nur knapp 4,7 Prozent der militärischen und 10,8 Prozent der

Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen – Hintergrund aktuell, 29.05.2020

https://www.politische-bildung.de/100-jahre-erster-weltkrieg@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10556&cHash=554e7d67e2645e3bb89d36d2c873138e.html

Erster Weltkrieg – Zusammenfassung – Bilder Erster Weltkrieg – 11. November 1918 – Kriegsende – Verlauf – Kriegsbeginn 1914 – 1918 – Erster Weltkrieg – Beginn Verlauf Ende – Ausstellungen – Projekte – Filme – Unterrichtsmaterialien – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Momentan sind jedoch nur knapp 4,7 Prozent der militärischen und 10,8 Prozent der

Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen – Hintergrund aktuell, 29.05.2020

https://www.politische-bildung.de/20-juli-1944-attentat-auf-hitler@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10556&cHash=75db722758fcd100a0d8c010865d7a56.html

Stauffenberg Attentat auf Hitler – 20. Juli 1944 – Ablauf – Zusammenfassung – Claus Schenk Graf von Stauffenberg – Operation Walküre – Widerstand gegen Hitler – Widerstand im Nationalsozialismus – Unterrichtsmaterialien – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Momentan sind jedoch nur knapp 4,7 Prozent der militärischen und 10,8 Prozent der

Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen – Hintergrund aktuell, 29.05.2020

https://www.politische-bildung.de/17-juni-1953-volks-aufstand-ddr@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10556&cHash=cfaf5ba72ef6b9167cc15c3ade377ea3.html

17. Juni 1953 – Volksaufstand DDR 1953 – Aufstand vom 17. Juni 1953 – Hintergründe Ursachen – Folgen – Filme – Unterrichtsmaterialien – Zusammenfassung – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Momentan sind jedoch nur knapp 4,7 Prozent der militärischen und 10,8 Prozent der

Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen – Hintergrund aktuell, 29.05.2020

https://www.politische-bildung.de/menschenrechte-grundrechte@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10556&cHash=2594f643671478235a2aafa888da6376.html

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Grundrechte – Menschenrechtsverletzungen – Menschenrechtsorganistationen – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Momentan sind jedoch nur knapp 4,7 Prozent der militärischen und 10,8 Prozent der

Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen – Hintergrund aktuell, 29.05.2020

https://www.politische-bildung.de/luther2017-500-jahre-reformation@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10556&cHash=07b2cbfa3c204401b188fa385e09d6f9.html

500 Jahre Reformation – Feiertag 31. Oktober – Luther 2017 – Lutherjahr – Martin Luther – Reformationstag 1517 – Jahrestag – 95 Thesen – Schlosskirche Wittenberg – Veranstaltungen – Unterrichtsmaterial – leicht erklärt – Zusammenfassung – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Momentan sind jedoch nur knapp 4,7 Prozent der militärischen und 10,8 Prozent der

Bundestagswahl 2013 – Ergebnisse – Wahl zum 18. Deutschen Bundestag – Wahl 2013 auf politsche-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/bundestagswahl-20130.html?kontrast=1&cHash=ac8ff106f1bc56f0b5036a70c2435bef

Bundestagswahl 2013 – Prognosen – Umfragen – Wahl zum 18. Deutschen Bundestag – Wahl 2013 Bundestagswahl 2017 – Wahlen 2017 auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Die Ergebnisse: CDU und CSU erreichen gemeinsam 41,5 Prozent, für die SPD votierten

Wald – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 49-50/2017)

https://www.politische-bildung.de/politikfelder@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9816&cHash=044eca9ea46f351536808cfd32f7e523.html

Politik Themen aktuell – Politikfelder – Politik in Deutschland – politische Themen – Bundespolitik – Außenpolitik, Sicherheitspolitik, Innenpolitik, Rechtsextremismus, Bildungspolitik, Familie, Jugend, Frauen, Senioren, Gesundheit, Justiz, Umweltpolitik, Energiepolitik, Wirtschaftspolitik
Wald – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 49-50/2017) Wälder bedecken über 30 Prozent