Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Sozio-ökonomische Folgenabschätzung zum Projektionsbericht 2024: Mobilität auf Kurs, Förderbedarf bei Gebäudesanierung | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/sozio-oekonomische-folgenabschaetzung-zum-projektionsbericht-2024-mobilitaet-auf-kurs-foerderbedarf-bei-gebaeudesanierung/

Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) betrachtet die sozio-ökonomischen Auswirkungen für das Mit-Maßnahmen-Szenario (MMS) und das Mit-Weiteren-Maßnahmen-Szenario (MWMS) aus dem Projektionsbericht 2024. Im Fokus der Analyse stehen die Investitionsbedarfe und die Kosteneinsparungen sowie die gesamtwirtschaftlichen Effekte durch Veränderungen in den Sektoren Energie, Industrie, Gebäude und Verkehr. Ergänzt wird die Analyse durch eine Abschätzung der Arbeitsmarkteffekte in ausgewählten Branchen und die Verteilungswirkungen verschiedener Instrumente in den Sektoren Gebäude und Verkehr.
mit Einsparpotenzial Zur Erreichung der Klimaschutzziele – einer Reduktion um 65 Prozent

Das Land-Trilemma | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/scheinwerfer-an/das-land-trilemma/

Die Landnutzung steht vor einem Dilemma. Nein, eigentlich vor einem Trilemma. Denn wir brauchen das Land für die Ernährung, den Klimaschutz – es bietet natürliche Senken wie Wälder – und die biologische Vielfalt. „Daher müssen wir verschiedene Ziele zusammendenken und Optionen danach wählen, wie möglichst viele Funktionen der Ökosysteme erhalten werden können“, sagt Dr. Hannes Böttcher vom Öko-Institut.
So sind nur etwa 55 Prozent der Nasswiesen in einem günstigen Zustand, etwa 30 Prozent