Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

#FaktencheckAtomkraft 1: Hilft Atomstrom beim Klimaschutz?/ #FactcheckNuclearPower 1: Does nuclear power help to protect the climate? [deu/eng] | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/faktencheckatomkraft-1-hilft-atomstrom-beim-klimaschutz-factchecknuclearpower-1-does-nuclear-power-help-to-protect-the-climate-deu-eng/

Atomkraft ist CO2-arm, deckt aber nur rund 12 Prozent der Brutto-Stromerzeugung, – die erneuerbaren Energien hingegen mit gut 40 Prozent mehr als dreimal so viel.
Weltweit wurden im Jahr 2018 nur rund zehn Prozent der Elektrizität und damit rund

Circular Economy – ein Modell für Deutschland | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/circular-economy-ein-modell-fuer-deutschland/

Deutschland bräuchte bis 2045 insgesamt 27 Prozent weniger Rohstoffe. – Die Treibhausgasemissionen könnten um knapp 26 Prozent sinken. – Die Landnutzung würde sich um 30 Prozent reduzieren. – Deutschland verbraucht im Schnitt pro Kopf und pro Jahr rund 13 Prozent mehr Ressourcen – als der Rest der EU, global betrachtet sind es sogar 30 Prozent mehr.
Magazin Spenden Chrisitane Weihe Deutschland bräuchte bis 2045 insgesamt 27 Prozent

Projektionsbericht 2025: Deutschland verfehlt langfristige Klimaziele | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/projektionsbericht-2025-deutschland-verfehlt-langfristige-klimaziele/

im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgelegte Ziel zur Emissionsminderung von 65 Prozent – gegenüber 1990 wird mit 63 Prozent fast erreicht. – Das im KSG geforderte Minderungsziel bis 2040 von 88 Prozent gegenüber 1990 wird – jedoch mit projizierten 80 Prozent Minderung um acht Prozentpunkte verfehlt.
gegenüber 1990 wird mit 63 Prozent fast erreicht.

Der Weg zur Emissionsnull | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/sozialer-klimaschutz/der-weg-zur-emissionsnull/

15 Prozent der jährlichen CO2-Emissionen der EU gehen auf Pkw und leichte Nutzfahrzeuge – zurück, sie waren 2023 für über 70 Prozent der Emissionen des Verkehrssektors verantwortlich – Auf dem Weg dahin sollen neue Pkw ihre Emissionen bis 2030 um 55 Prozent reduzieren – , für leichte Nutzfahrzeuge gilt ein Wert von minus 50 Prozent.
Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Mandy Schoßig 15 Prozent

Bis zu 76 Prozent Strom, Geld und CO2 beim Gerätewechsel sparen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/bis-zu-76-prozent-strom-geld-und-co2-beim-geraetewechsel-sparen/

Verbraucher können mit der richtigen Entscheidung für Geräte, Lebensmittel, Textilien oder Möbel Strom und Geld sparen und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) stellt die größten Einsparpotenziale vor.
durch ein neues Modell der Energieeffizienzklasse A++ ersetzt, spart bis zu 76 Prozent

Bis zu 76 Prozent Strom, Geld und CO2 beim Gerätewechsel sparen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/bis-zu-76-prozent-strom-geld-und-co2-beim-geraetewechsel-sparen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=df4b5e3a29e7f6e48edf590e43892e57

Verbraucher können mit der richtigen Entscheidung für Geräte, Lebensmittel, Textilien oder Möbel Strom und Geld sparen und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) stellt die größten Einsparpotenziale vor.
durch ein neues Modell der Energieeffizienzklasse A++ ersetzt, spart bis zu 76 Prozent