Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Klimaneutrales Deutschland (Vollversion) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/klimaneutrales-deutschland-vollversion

Kommission hat vorgeschlagen, dass Europa sein 2030-Klimaschutzziel von 40 Prozent – auf mindestens 55 Prozent weniger Emissionen erhöht, Dänemark will sogar minus 70& – nbsp;Prozent erreichen. – Ergebnis: Klimaneutralität 2050 und ein neues deutsches Zwischenziel von minus 65 Prozent
EU-­Kommission hat vorgeschlagen, dass Europa sein 2030-Klimaschutzziel von 40 Prozent

Klimaneutrales Deutschland (Vollversion) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/klimaneutrales-deutschland-vollversion/

Kommission hat vorgeschlagen, dass Europa sein 2030-Klimaschutzziel von 40 Prozent – auf mindestens 55 Prozent weniger Emissionen erhöht, Dänemark will sogar minus 70& – nbsp;Prozent erreichen. – Ergebnis: Klimaneutralität 2050 und ein neues deutsches Zwischenziel von minus 65 Prozent
EU-­Kommission hat vorgeschlagen, dass Europa sein 2030-Klimaschutzziel von 40 Prozent

Energieeffizienz und Förderung – wie Politik zum nachhaltigen Wohnen motivieren kann | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/energieeffizienz-und-foerderung-wie-politik-zum-nachhaltigen-wohnen-motivieren-kann/

Schlecht isolierte Wohnhäuser und veraltete Heizungen: Der Bereich Wohnen ist mit 40 Prozent – des EU-Energieverbrauchs und 36 Prozent der CO2-Emissionen der größte Verursacher
Schlecht isolierte Wohnhäuser und veraltete Heizungen: Der Bereich Wohnen ist mit 40 Prozent

Energieeffizienz und Förderung – wie Politik zum nachhaltigen Wohnen motivieren kann | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/energieeffizienz-und-foerderung-wie-politik-zum-nachhaltigen-wohnen-motivieren-kann/

Schlecht isolierte Wohnhäuser und veraltete Heizungen: Der Bereich Wohnen ist mit 40 Prozent – des EU-Energieverbrauchs und 36 Prozent der CO2-Emissionen der größte Verursacher
Schlecht isolierte Wohnhäuser und veraltete Heizungen: Der Bereich Wohnen ist mit 40 Prozent