Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Mitarbeiter zum Energiesparen motivieren | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/mitarbeiter-zum-energiesparen-motivieren/

Dr. Joachim Lohse begrüßt unternehmensinterne Anreizsysteme „Ich finde es grundsätzlich lobenswert, wenn Unternehmen sich eigene CO2-Minderungsziele auferlegen. Die Idee, dies mit einem attraktiven Anreizsystem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen zu wollen, ist gut“, sagt Dr. Joachim Lohse, Geschäftsführer des Öko-Instituts. „Die Erfahrungen zeigen, dass das Konzept eines unternehmensinternen Wettbewerbs sehr erfolgreich umgesetzt werden kann.“ Ein aktuelles Beispiel dafür sind die Energy Excellence Awards der Novartis AG, für deren Vergabe Dr. Joachim Lohse zum dritten Mal in die Jury berufen wurde.
Das entspricht rund fünf Prozent der gesamten Energiekosten des Unternehmens.

Fünf Ergebnisse der #COP26: Das Pariser Abkommen wird wirkungsvoller | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/fuenf-ergebnisse-der-cop26-das-pariser-abkommen-wird-wirkungsvoller/

Anke Herold verhandelt seit 1998 für die europäische Delegation bei den Weltklimakonferenzen mit. In ihrem Blogbeitrag analysiert die Geschäftsführerin des Öko-Instituts die Ergebnisse detailliert: Was wurde bei der Umsetzung des Pariser Abkommens bereits erreicht und was muss noch verbessert werden?
Die Internationale Energieagentur schätzt, dass 75 Prozent dieser Emissionen vermieden

Fernreisen ohne Flugzeug – Wie geht das am nachhaltigsten? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/fernreisen-ohne-flugzeug-wie-geht-das/

Juli und August gehören zu den Monaten, in denen die meisten Deutschen Urlaub machen. Laut statista* fuhren allein im Jahr 2024 mehr als 56 Millionen Deutsche rund 68 Millionen-mal in den Urlaub, darunter auch in weite Ferne. Doch wie steht’s um die Nachhaltigkeit beim Reisen in die Ferne? Dafür wird meist das Flugzeug genutzt.
Heutzutage trägt der Luftverkehr etwa 2,5 Prozent zu den weltweiten CO₂-Emissionen