Scharfe Ziele | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/50-millionen-bis-2030/scharfe-ziele/
Ambitionierter ist besser: Die EU will ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent
Ambitionierter ist besser: Die EU will ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent
„Wir kümmern uns täglich um etwa 100 Tonnen Abfall. 90 bis 95 Prozent davon werden
„Etwa 20 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge sind Dienstwagen, die auch privat
untersucht die Rolle elektrischer Wärmepumpen im Hinblick auf die Umsetzung der 65-Prozent-Anforderung
klimafreundlich wohnen in der Zukunft?
Gebäude und unser Verhalten darin besonders wichtig – beides zusammen macht etwa 30 Prozent
realem und anvisiertem Rückgang der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen – 40 Prozent
Die Expert*innen des Öko-Institut erforschen Hürden und Potenziale für den Ausbau der erneuerbaren Energien und beschreiben gesetzliche Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen und öffentlich akzeptablen Ausbau in Deutschland.
Regenerative Energien sollen bis 2030 insgesamt 80 Prozent des Strombedarfs in Deutschland
„Ein Großteil des hierzulande angebauten Getreides – rund 60 Prozent – wird zudem
Atomkraft ist zwar CO2-arm, deckt aber weltweit nur rund zehn Prozent der Brutto-Stromerzeugung
jährlichen deutschen Rohölbedarf: Steigt ihr Anteil an den Pkw-Zulassungen auf 100 Prozent