Kaufanreize für Pkw? Nur ökologisch anspruchsvoll! | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/kaufanreize-fuer-pkw-nur-oekologisch-anspruchsvoll/
Emissionen während der Nutzung im Straßenbetrieb des Neufahrzeugs müssen mindestens 30 Prozent
Emissionen während der Nutzung im Straßenbetrieb des Neufahrzeugs müssen mindestens 30 Prozent
1968 wurde die Mehrwertsteuer in Deutschland eingeführt. Hannah Förster gratuliert in ihrer Blogkolumne und schickt Geburtstagswünsche. Ihr erster Wunsch: Pflanzliche Nahrungsmittel weniger besteuern!
belastest Du die meisten unserer Nahrungsmitteleinkäufe im Supermarkt mit sieben Prozent
Können Lithium und Kobalt, überhaupt unter nachhaltigen Bedingungen gewonnen werden? Ja, meinen Stefanie Degreif und Peter Dolega im neuen Beitrag in der Serie #VerkehrswendeMythen.
Lithium Lithium wird auf zwei unterschiedlichen Wegen abgebaut: 60 Prozent des weltweit
Der Experte für den französischen Energiemarkt Yves Marignac berichtet in einem Interview mit eco@work über die Ursachen für das französische Festhalten an der Kernenergie und die Möglichkeiten eines Wandels.
sich wie kaum ein anderes europäisches Land auf die Kernenergie: Insgesamt etwa 67 Prozent
Der Kreislauf von Verpackungen
Verpackungen wurden 2019 laut Umweltbundesamt derzeit in Deutschland zumindest 71,6 Prozent
Mit Teilwarmmieten können für Mieter*innen und Vermieter*innen finanzielle Anreize entstehen, die zum Energiesparen führen. Wie das Modell der Teilwarmmieten funktioniert und warum sie dieses nicht uneingeschränkt empfiehlt, erklärt Dr. Sibylle Braungardt in diesem Beitrag.
die sogenannte Modernisierungsumlage auf die Mieter*innen umlegen (bis zu acht Prozent
Wärmewende in Baden-Württemberg: Wie kann die kommunale Wärmeplanung die ökologische Transformation unterstützen kann erklärt Dr. Max Peters von der Landesenergieagentur im Interview.
Sie liegt bei unter einem Prozent, müsste aber mindestens bei zwei bis drei Prozent
Dem Wald geht es nicht gut, schon seit Jahrzehnten. Bereits in den frühen 1980er Jahren etablierte sich der Begriff des Waldsterbens – und zog intensive Diskussionen über die Luftreinhaltung nach sich. Weltweit sind die Wälder auch heute in einem schlechten Zustand.
Laubholz wird sogar zu 60 Prozent direkt für die Energiegewinnung genutzt.
Am Beispiel des Amazon Dash Buttons beschreibt Jens Gröger die Zusammenhänge der Umweltwirkungen eines kleinen vernetzten Elektronikprodukts.
Umweltwirkungen wird deutlich, dass der Dash-Button selbst und dessen Versand nur mit 14 Prozent
Das Öko-Institut berät Behörden, Unternehmen, Kommunen und Verbände auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in Sachen Lebensmittel.
Lebensmitteln, aber auch ihre Zubereitung und die Entsorgung von Resten rund 15 Prozent