Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Klimaschutz durch Bioenergie? Ja, aber… | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/klimaschutz-durch-bioenergie-ja-aber/

Öko-Institut entwickelt Berechnungsmethode für umfassende Treibhausbilanz von Bioenergie Zum Start der Konsultationen der EU-Kommission zu Fragen der Klimaeffekte von indirekten Landnutzungsänderungen bei Biokraftstoffen, legt das Öko-Institut einen Vorschlag vor, wie die Treibhausgasemissionen von Bioenergie methodisch umfassend bilanziert werden können. „Unsere Untersuchungen bestätigen verschiedene Studien, die zeigen, dass die Emissionen durch die indirekte Landnutzung bei Biokraftstoffen sehr hoch sein können, aber sie zeigen auch, dass es klimafreundliche Bioenergieträger gibt“, erläutert Uwe R. Fritsche vom Bereich Energie & Klimaschutz am Darmstädter Büro des Öko-Instituts.
dürfen nur dann als „nachhaltig“ anerkannt werden, wenn sie insgesamt mindestens 35 Prozent

Solarenergie effizient nutzen: Blauer Engel für Photovoltaik-Wechselrichter | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/solarenergie-effizient-nutzen-blauer-engel-fuer-photovoltaik-wechselrichter/

Um Sonnenenergie möglichst ohne Verluste ins Stromnetz einzuspeisen, braucht es effiziente Wechselrichter. Das Öko-Institut hat nun Kriterien entwickelt, wann diese das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ erhalten dürfen.
Sie müssen dafür einen besonders hohen Wirkungsgrad von mindestens 95 Prozent aufweisen