Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Erwartungen an die COP 28 in Dubai | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/erwartungen-an-die-cop-28-in-dubai/

Vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 findet in Dubai die 28. Konferenz der Vertragsparteien (COP 28) unter der Klimarahmenkonvention statt. Internationale Zusammenarbeit beim Klimaschutz ist dringender denn je, und die Klimakonferenzen verbuchen jährlich steigende Teilnahmezahlen und größeres Medienecho. Welche konkreten Fortschritte kann die kommende Klimakonferenz tatsächlich bewirken?
im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgelegte Ziel zur Emissionsminderung von 65 Prozent

Teilwarmmieten für einen sozialgerechten Klimaschutz in Gebäuden? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/teilwarmmieten-fuer-einen-sozialgerechten-klimaschutz-in-gebaeuden/

Mit Teilwarmmieten können für Mieter*innen und Vermieter*innen finanzielle Anreize entstehen, die zum Energiesparen führen. Wie das Modell der Teilwarmmieten funktioniert und warum sie dieses nicht uneingeschränkt empfiehlt, erklärt Dr. Sibylle Braungardt in diesem Beitrag.
die sogenannte Modernisierungsumlage auf die Mieter*innen umlegen (bis zu acht Prozent

Gasnetze in Europa: Diskrepanz zwischen Gasinfrastrukturplanung und Klimaschutzzielen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/gasnetze-in-europa-diskrepanz-zwischen-gasinfrastrukturplanung-und-klimaschutzzielen/

Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, muss der Verbrauch fossiler Gase signifikant sinken. Einige Netzbetreiber haben vor diesem Hintergrund bereits Pläne zur Stilllegung von Gasverteilnetzen angekündigt.
im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgelegte Ziel zur Emissionsminderung von 65 Prozent

Innovationen in der Anreizregulierung der Stromnetze | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/innovationen-in-der-anreizregulierung-der-stromnetze/

Stromnetze stehen vor Herausforderungen durch erneuerbare Energien, Wärmepumpen und E-Autos. Dafür müssen Netzbetreiber flexible Lösungen für einen sicheren Betrieb finden. Deswegen muss die Anreizregulierung angepasst werden. Moritz Vogel und Prof. Dr. Dierk Bauknecht erläutern, wie das gehen könnte.
im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgelegte Ziel zur Emissionsminderung von 65 Prozent