Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Energieeffizienz und Förderung – wie Politik zum nachhaltigen Wohnen motivieren kann | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/energieeffizienz-und-foerderung-wie-politik-zum-nachhaltigen-wohnen-motivieren-kann/

Schlecht isolierte Wohnhäuser und veraltete Heizungen: Der Bereich Wohnen ist mit 40 Prozent – des EU-Energieverbrauchs und 36 Prozent der CO2-Emissionen der größte Verursacher
Schlecht isolierte Wohnhäuser und veraltete Heizungen: Der Bereich Wohnen ist mit 40 Prozent

Wärmewende: Was den Klimaschutz im Gebäudesektor voran bringt | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/waermewende-was-den-klimaschutz-im-gebaeudesektor-voran-bringt-englische-version/

Insgesamt ist der Gebäudesektor für einen Anteil von rund 25 Prozent der deutschen – CO2-Emissionen und 30 Prozent des Endenergieverbrauchs verantwortlich. – Bis 2030 soll eine Reduzierung um 40 Prozent der klimaschädlichen Emissionen im Vergleich
Insgesamt ist der Gebäudesektor für einen Anteil von rund 25 Prozent der deutschen

Wärmewende: Was den Klimaschutz im Gebäudesektor voran bringt | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/waermewende-was-den-klimaschutz-im-gebaeudesektor-voran-bringt/

Insgesamt ist der Gebäudesektor für einen Anteil von rund 25 Prozent der deutschen – CO2-Emissionen und 30 Prozent des Endenergieverbrauchs verantwortlich. – Bis 2030 soll eine Reduzierung um 40 Prozent der klimaschädlichen Emissionen im Vergleich
Insgesamt ist der Gebäudesektor für einen Anteil von rund 25 Prozent der deutschen